Eine Hochzeit im eigenen Garten kann nämlich sehr romantisch sein. Auf diese Weise hat man viel mehr Gestaltungsspielraum. Auf der anderen Seite muss man sich um viele Details kümmern, welche in einem Hochzeitspaket in einem Restaurant bereits vorhanden sind. Daher sollte man so schnell wie möglich mit den Hochzeitsvorbereitungen anfangen.
Auf was bei der Gartenhochzeit achten?
Das größte Problem bei einer Hochzeit im Garten ist der Platz. Man muss sich Gedanken machen, wo man Stühle, Tische und andere Gegenstände unterbringen möchte. Darüber hinaus muss man natürlich auch den Garten dekorieren. Dabei bieten Blumenstauden und sattes Grün die schönste Hochzeitsdekoration für die Traumkulisse. Es müssen natürlich nicht immer Blumenarrangements vom Floristen sein. Stattdessen kann man den Garten und die Tische auch mit Schnittblumen verschönern. Weiterhin kann man Baumkronen und Büsche mit Lichterketten und Lampions schmücken. Diese verbreiten abends ein dezentes Licht. Am besten schaut man sich einige Beispiele im Internet an oder liest sich Brautzeitschriften durch.
Nicht zu vernachlässigen ist das Wetter. Es sollte im Idealfall heiter und trocken sein. Bei dem Wetter kann man aber nie wissen. Am besten stellt man ein Festzelt auf. Nicht nur sieht es schöner aus, es schützt die Besucher auch gegen plötzlichen Wolkenbruch.
Weiterhin muss man sich auch Gedanken wegen der Toiletten machen. Wenn viele Gäste kommen, ist es nicht für alle möglich das schwer zugängliche Bad im Haus zu nutzen. Man kann daher mobile Toiletten nutzen. Diese kann man sich für spezielle Anlässe mieten. Mittlerweile gibt es auch viele charmante Toiletten. Dadurch muss man sich bezüglich der Dekoration keine Sorgen machen.
Dann müssen noch die Einladungskarten geschrieben werden. Glücklicherweise ist das heute nicht mehr so schwierig. Hochzeitskarten selbst gestalten kann man heute in vielen Online Fotostudios.
Schließlich muss man sich auch um die Stromversorgung kümmern. Ein Buffet muss schließlich erwärmt werden. Dann muss noch Hochzeitsmusik gespielt werden. Auch Lampen, Lautsprecher und sonstige Technik brauchen Strom. Man sollte sich also um ausreichend viele Verlängerungskabel kümmern.
Essen
Damit die Gäste auch rundum zufrieden sind, darf ein Buffet nicht fehlen. Man muss es aber nicht immer übertreiben. In vielen Fällen reicht es auch aus die Gerichte selbst zu kochen. Wichtig ist natürlich nur, dass die Speisen gut schmecken und bei allen Gästen gut ankommen.