Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
Im Gegensatz zu Meerwasser machen in mittelharten Süßgewässern von den im Wasser gelösten Feststoffen Karbonationen (CO3–) mit ca. 35% und Ca ++ mit ca. 20% den weitaus größten Anteil aus. Diese Süßgewässer bezeichnet deshalb als Karbonatgewässer.
Weiterlesen: Kalk-Kohlensäure-GleichgewichtPhosphorkreislauf im Gartenteich
Im Gegensatz zu Stickstoff, der im Gewässer vor allem in Form von Nitrat, Nitrit und Ammonium gelöst ist, kommen anorganische Phosphorverbindungen im Gewässer meist nur in geringen Spuren vor.
Weiterlesen: Phosphorkreislauf im GartenteichStickstoffkreislauf im Gartenteich
Qualitativ hochwertiges Fischfutter enthält einen hohen Anteil an Proteinen. Ein wichtiger Baustein dieser Eiweiße ist der Stickstoff. Die Eiweiße werden im Magen-Darmtrakt der Fische durch bestimmte Enzyme in Aminosäuren zerlegt und schließlich der anorganisch gebundener Stickstoff, soweit er nicht von…
Weiterlesen: Stickstoffkreislauf im GartenteichDie Wasserhärte
Wasserhärte ist ein Begriff aus der angewandten Chemie, der sich aus der Praxis im Umgang mit Wasser entwickelt hat. Ursprünglich definierte sich die Wasserhärte aus dem Verhalten von Wasser gegenüber einer seifigen Lösung. Bei Anwesenheit bestimmter Kationen, sogenannter Härtebildner, entstehen…
Weiterlesen: Die Wasserhärte