Zum Inhalt springen
GR
Gartenteich Ratgeber
  • Teicharten
      • Teicharten: Top Thema
      • Miniteich mit WasserpflanzenDer Miniteich – Für einen Miniteich findet sich in jedem Garten ein Platz.
      • Baden und Schwimmen
      • Schwimmteich mit RegenerationszoneSchwimmteich – Baden und entspannen im eigenen Teich.
      • Der Naturpool - Das ist ein naturnaher PoolNaturpool – Sauberes Wasser auch ohne Chlor und Chemie?
      • Häufige Teicharten
      • Der Koiteich – Ein Teich speziell für die Koi
      • Der Seerosenteich – Duftende Seerosenblüten im Garten
      • Der Aufsitz- und Hochteich – Der Teich für den Sommer
      • Der Naturteich – Ein naturnahes Biotop im Garten
        • Diese Gefäße als Miniteich
        • Alle Teicharten im Überblick
  • Teichbau
      • Teichbau: Top Thema
      • Bachlauf am GartenteichBachlauf am Gartenteich – Ein Bachlauf als Krönung des Gartenteiches.
      • Basis für den Teich
      • Teichbasis wird mit Teichfolie ausgelegtDie Teichfolie – Welche Teichfolie für meinen Teich?
      • Teichbecken aus KunststoffDas Teichbecken – Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher
      • Expertentipps zum Bau
      • Gartenteich-Zonierung – Tiefenzonen durchdacht anlegen
      • Teichrand gestalten – Die Wirkung geht vom Teichrand aus
      • Folienteich – So baut man einen Folienteich selbst
      • Naturteich – Tipps zum Naturteich-Bau
        • Bachlauf als Teichfilter
        • Teichbau-Blog
        • Wasserbewegung
  • Technik
      • Technik: Top Thema
      • Klärung durch UV Lampe im TeichUVC-Klärung – Kristallklares Wasser am Teich: Klärung durch UV Lampe sinnvoll?
      • Sauberes Wasser
      • Teichfilter - Arten, Verwendung und TippsDer Teichfilter – Welchen Teichfilter für meinen Teich?
      • Gartenteich ohne FilterTeich ohne Teichfilter – Kann ich den Teich ohne Filter betreiben?
      • Technik am Teich
      • Teichpumpen – Welche Pumpe eignet sich für mich?
      • Unterwasserbeleuchtung – Licht im und am Teich
      • Weitere Technik – Nützliche Helfer am Teich
        • Das Filtermaterial
        • Schlammsauger
        • Eisfreihalter
  • Betrieb
      • Betrieb: Top Thema
      • Teichpflege im JahrArbeiten am Teich – Alle Pflegemaßnahmen im Jahresverlauf
      • Wir helfen ihnen
      • Algen im TeichAlgen im Teich – Algen wirksam bekämpfen
      • Schnelle Hilfe am TeichSchnellehilfe – Häufige Probleme und unsere Tipps.
      • Betrieb und Pflege
      • Dekoration – Wasserspiele, Figuren und Brücken
      • Frostschutzmaßnahmen – Den Teich auf den Winter vorbereiten
      • Rechtliche Aspekte – Haftung, Absicherung und Recht
      • Chemische Abläufe – Das kleine 1×1 der Chemie
        • Teichbetrieb-Blog
  • Teichpflanzen
      • Pflanzen: Top Thema
      • Blühende SeeroseSeerosen – Königin im Teich – Die schönsten Seerosen mit wundervollem Duft
      • Pflanzen im Teich
      • Schwimmpflanzen für den GartenteichSchwimmpflanzen – Pflanzen für die Wasseroberfläche
      • Teichpflanzen unter WasserTeichpflanzen – Wasserpflanzen für hervorragende Wasserqualität
      • Pflanzen am Teichrand
      • Flachwasserzone – Pflanzen für flache Wasserabschnitte
      • Sumpfpflanzen – Diese Pflanzen eignen sich
      • Uferzone – Attraktivste Pflanzen für den Teichrand
      • Binsen – Binsen am Gartenteich unverzichtbar?
        • Tipps zur Seerosenpflege
        • Pflanzen Blog
        • Häufige Pflanzenfragen
  • Tiere
      • Tiere: Top Thema
      • Fische für den Gartenteich25 Fischarten für den Gartenteich – Diese Fische passen zu deinem Teich
      • Nützliche Bewohner
      • Große Teichmuschel Anodonta cygnaeaMuscheln – Muscheln als natürlicher Wasserfilter
      • Schnecken im GartenteichSchnecken – Arten, Pflege und Bekämpfung
      • Tiere aus der Natur
      • Insekten – Häufige Insekten am und im Wasser
      • Frösche – Wer quakt am Gartenteich?
      • Libellen – Arten und Leben der Pinzessin am Teich
      • Reptilien – Schlangen und andere Reptilien
        • Fische erfolgreich pflegen
        • Tier-Blog
        • Alle Tiere in der Übersicht

Startseite » Teichbau » Wasserbewegung

Wasserbewegung und Wasserstand

Teichbau

Wasserstand im Gartenteich konstant halten

Jeder Teichbesitzer kennt das Problem des schwankenden Wasserstandes im Gartenteich. An heißen Sommertagen verdunstet eine beträchtliche Menge an Wasser und es muss Wasser nachgefüllt werden um die Teichpflanzen in der Flachwasserzone nicht austrocknen zu lassen. Nach kräftigen Regenschauern steigt der…

Weiterlesen: Wasserstand im Gartenteich konstant halten

Teichbau

Wasserschichten und Temperatur

Ist der Gartenteich genügend groß, tief und windgeschützt, dann stellt sich ähnlich wie in einem See während der Sommermonate eine stabile Temperaturschichtung ein. In den oberen 20cm ist das Teichwasser am wärmsten. Diese Schicht wird auch Epilimnion genannt. Hier finden…

Weiterlesen: Wasserschichten und Temperatur

Teichbau

Der Wasserfall

Ein kleiner künstlicher Wasserfall am Ende eines Bachlaufs oder unterhalb eines Quellstein, belebt das Teichbild und fördert die Sauerstoffzufuhr in den Teich. Einen solchen Wasserfall kann man selbst anlegen oder als vorgeformtes Teil aus Stahlblech oder Kunststein im Gartenfachhandel erhalten.

Weiterlesen: Der Wasserfall

Teichbau

Regulierung des Wasserstandes

Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Gartenteich der Wasserspiegel natürlicherweise im Jahresverlauf durch Verdunstung oder Niederschläge starken Schwankungen unterliegt. Für den regulären Betrieb einer Fontäne, zur kontinuierlichen Einspeisung in einen Bachlauf oder eine Filteranlage mit nachgeschalteter Pumpe ist aber…

Weiterlesen: Regulierung des Wasserstandes

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Teichpflanzen

    Seerosen

    Bild: H. Froehlich

  • Teichpflanzen

    Krauses Laichkraut

    Bild: Augustin Roche, Creative Commons 2.5 US-amerikanisch Unported

  • Teichbau

    Bachlauf Arten - Welcher Bachlauf passt in den Garten?

    Bild: Foto: H. Fröhlich

  • Tiere am Teich

    Wasserläufer

    Bild: Aiwok, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Insekten

  • Teichbau

    Entspannen&Genießen

  • Glossar

    Entenattrappen

  • Teichpflanzen

    Flatterbinse

    Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Froschlöffel

    Bild: Rasbak, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Glossar

    Teichheizung

Lesen Sie auch:

  • Teichpflanzen

    Gelbe Teichrose

    Auch wenn die Gelbe Teichrose kleinere Blüten hat als die ebenfalls einheimische Weiße Seerose, sie entwickelt wesentlich mehr und auch…

    Bild: Alex Zelenko, Creative Commons Attr.-Share Aliek 3.0 Unported

  • Betrieb

    Feen, Elfen, Zauberer am verwunschenen Teich

    Nach Einbruch der Dämmerung lassen mit sich mit LED-Lampen über und unter Wasser und einem Nebler besondere Stimmungsbilder erzeugen. Eine…

    Bild: © Daniel Hohlfeld - Fotolia.com

  • Tiere am Teich

    Ringelnatter

    Hat sich eine Ringelnatter im Garten niedergelassen ist die Unsicherheit groß. Ist die Ringelnatter giftig? Ist sie eine Gefahr für…

    Bild: H. Fröhlich

  • Teichpflanzen

    Sumpfcalla

    Die Sumpf-Calla, auch Drachen-, Schlangen- oder Stinkwurz genannt, ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, in Deutschland ist sie aber…

    Bild: Wilde Natur, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.0 Germany

  • Tiere am Teich

    Bitterling

    Der Bitterling ist ein recht unscheinbarer, sibrig gefärbter, kleiner Fisch, der vor allem wegen seiner interessanten Fortpflanzungsbiologie im Kaltwasseraquarium gepflegt…

    Bild: Ostjan, Rhodeus sericeus L, CC BY-SA 3.0

  • Teicharten

    Der Koiteich im Winter

    Im Herbst, wenn die Temperaturen fallen sollte man den Koiteich für den Winter vorbereiten. Dies sollte man eher frühzeitig machen,…

  • Teicharten

    Der Seerosenteich

    Majestätisch erhebt sich inmitten der Teichpflanzen eine paradisisch duftende Blüte in intensiv leuchtender Farbe. Der Blick jedes Betrachters fällt sofort…

    Bild: Foto: H.Fröhlich

  • Teichbau

    Gartenteich Standort

    Mit einem eigenen Gartenteich schaffen Sie in Ihrem Garten einen Ort der Ruhe und Entspannung. Damit dies gelingt, sollte der…

© 2021 gartenteich-ratgeber.com, alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Cookie Einstellungen