Teichrandpflanzen Übersicht
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Blütenfarbe: Blau
Blütezeit: Mai bis September
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Bachbunge
Jörg Hempel, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 70 cm
Blütenfarbe: Rot
Blütezeit: Mai bis Juli
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Bach-Nelkenwurz
Fritzflohrreynolds, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Blütenfarbe: Blau-Violett
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Blaue Gauklerblume
Manfred Heyde, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Mariko GODA, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: bis 30 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Juni bis
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Beschränkt
Weiterlesen: Eidechsenschwanz
Foto: Kurt Stüber, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 60 bis 100 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Mai bis August
Standort: halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Etagenprimeln
Frank Vincentz , Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 0 bis 20 cm
Blütenfarbe: Weiß bis Rosa
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Fieberklee
Trish Steel, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.0 Generic
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 20 bis 50 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Juli bis August
Standort: halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Frauenmantel
Eileen Henderson, Creative Commons 2.0 US-amerikanisch Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 0 bis 20 cm
Blütenfarbe: Gelb
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Gauklerblume
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported), Quelle. 2.0 US-amerikanisch Unported
H. Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
Blütenfarbe: Rosa
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Götterblume
kuni3, Creative Commons Attr.-Share Alike 4.0 International
Algirdas, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Marcia Stefani, Creative Commons 2.0 US-amerikanisch Unported
Teun Spaans, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Blütenfarbe: Weiß bis Rosa
Standort: halbschattig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Mädesüß
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
BotBln, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 5 bis 20 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: April bis Mai
Standort: halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Milzkraut
Walter Siegmund, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
H. Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: bis 5 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Pfennigkraut
Kurt Stueber, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Jarzy Opiola, Creatiev Commons Attr.-Share Alike 4.0 International
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
Blütenfarbe: Blau-Violett
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: halbschattig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Japanische Primel
Dinkum, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 50 cm
Blütenfarbe: Rot
Blütezeit: August bis November
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Beschränkt
Weiterlesen: Roter Spaltgriffel
Jerzy Opiola, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Stefan.lefnaer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Bernd Heynold, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 40 bis 70 cm
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Silberhahnenfuß
Stefan.lefnaer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 0 bis 10 cm
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sommerknotenblume
Schnobby, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 10 bis 14 cm
Blütenfarbe: Pinkfarben
Blütezeit: März bis April
Standort: halbschattig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sumpf-Primel
Kenraiz, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Jeantosti, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 90 cm
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sumpf-Schafgarbe
Frank Vincetnz Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Wilde Natur, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.0 Germany
Hedwig Storch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
b.gliwa, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.5 Generic
Teichpflanzen
Blütenfarbe: Violett
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sumpfhelmkraut
Bartosz Cuber, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Blütenfarbe: Blau-Violett
Blütezeit: Juni bis August
Standort: halbschattig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sumpf-Storchschnabel
H. Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 50 bis 150 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Mai bis Juli
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Sumpf-Wolfsmilch
Kenraiz, Creative Commons Attr.-Share Alike 4.0 International
Teichpflanzen
Wuchshöhe: bis 100 cm
Blütenfarbe: Chremfarben
Blütezeit: Juni bis Juli
Standort: halbschattig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Tafelblatt
Stromer7, Creative Commons Attr.-Share Alike 4.0 Unported
Teichpflanzen
Wuchshöhe: 150 bis 200 cm
Blütenfarbe: Pinkfarben
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Wasserdost
AnRo0002, Public Domain
Teichpflanzen
Wassertiefe: 0 bis 10 cm
Blütenfarbe: Rosa
Blütezeit: Juli bis Oktober
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Wasserminze
Matti Virtala, Public Domain
Die die Pflanzen der Uferzone lassen sich drei Bereichen zuordnen, die sich räumlich und im Bezug auf Milieufaktoren und Standortbedingungen voneinander unterscheiden:
Einteilung der Bereiche
Zone A Pflanzen für die Feuchtzone, den feuchten Teichrand und das Sumpfbeet
In dieser Zone fühlen sich die folgenden Pflanzen wohl:
A1- Sumpfpflanzen, die sowohl in der Feuchtzone als auch im angrenzenden Sumpfbeet oder Filtergraben stehen und eine Wassertiefe zwischen 0 und 10cm vertragen
A2- der Feuchtzone, die einen ständig durchnässten, aber nur zeitwiese unter Wasser stehenden Boden brauchen
A3- Pflanzen des Uferrandes, die in einem permanent feuchten Boden wurzeln, aber keine Überflutung vertragen
Ein Teil der für diese Bereiche typische Pflanzen sind in der obigen Liste aufgeführt und in der Rubrik Pflanzen der Uferzone beschrieben, weitere Arten in den Rubriken Sumpfpflanzen, Gräser und Binsen. Typisch für die Mehrzahl dieser Pflanzen sind die flachen Wurzeln. Wurzeln, Stängelbasis und die unteren Sprossteile können permanent oder zeitweise bis zu einer Höhe von maximal 10cm unter Wasser stehen, andere vertragen aber auch gar keine Überflutung. Die Blätter und Blütenstände ragen aber immer aus dem Wasser heraus. Die meisten dieser Pflanzen brauchen einen humusreichen, schwach sauren bis neutralen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Diese Pflanzen erfüllen eine besonders wichtige Funktion zur biologischen Selbstreinigung des Teichwassers.
Zone B Pflanzen zur Sicherung von Böschungsmatten und Teichrand
Die Uferränder von Folienteichen sind teils aus Platzmangel, teils Materialbedingt, zu steil angelegt. Um solche Ufer gegen Hangrutschungen und Uferabbrüche zu sichern und die Folie vor mechanischen Beschädigungen und schädlicher UVB-Strahlen der Sonne zu schützen, werden Böschungsmatten aus Sisal, Kokosfasern oder Kunststoff empfohlen. Weiteren Schutz und ein natürliches Aussehen bekommen diese Matten, wenn sie bepflanzt werden (Die Teichrand-Befestigung). Dazu eignen sich relativ flache Arten und flach wurzelnde Arten, die aber durch Ausläufer mit der Zeit dichte rasenartige Polster bilden. Dazu eignen sich zum Beispiel einige Moosarten, oder man sät die Ufermatte mit einem robusten, niedrig bleibenden Gras ein. Besonders geeignet sind auch ausläuferbildende Pflanzen, die auch mit den Wasserstandschwankungen im Uferbereich gut zurechtkommen, tagelang trocken liegen können oder eine totale Überflutung überstehen können. Optimal für einen solchen Extrembiotop ist zum Beispiel das Pfennigkraut Lysimachia nummularia dafür geeignet.
Zone C Pflanzen für den Teichhintergrund
In diese Zone stehen reine Landpflanzen, die keinen unmittelbaren Kontakt zum Teichwasser haben. Ihre ökologische Funktion für den Gartenteich beschränkt sich auf eine mögliche Beschattung, Windschutz und Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten für am Teich lebende Tiere. Aber sie haben vor alle einen landschafts-ästhetischen Wert indem diese Hintergrundpflanzen einen harmonischen Übergang von den Ufer- und Röhrichtpflanzen zum übrigen Gartengelände bilden. Das kann ein Gehölz, ein Staudenbeet oder auch ein langsam ansteigender Steingarten sein. Einige dieser Teichhintergrundpflanzen sind in der unten stehenden Tabelle mit Zone C gekennzeichnet und in der Rubrik Pflanzen der Uferzone beschrieben. Weitere dieser Landpflanzen sind in den Rubriken Farne, Gräser, Binsen und Bambus aufgeführt.