Teichrandgestaltung schafft Stimmung

Wie mit keinem anderen Bereich des Gartenteiches lässt sich mit der Gestaltung des Teichrandes die Stimmung des Betrachtes beeinflussen. Ob naturnaher Biotopteich oder gut zugänglicher Goldfischteich, der Teichrand macht den Unterschied.

Beispiel 1: Blühende Blumen am Teichrand

Wird der Teichrand mit vielen bunt blühenden Blumen bepflanzt, entsteht eine entspannende Atmosphäre. Der Teich lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Teichrand gestalten mit Blumen

Beispiel 2: Schilf und Röhrichtpflanzen am Teichrand

Wählt man hingegen Schilf und andere Röhrichtpflanzen um den Teichrand zu gestalten wirkt der Teich natürlicher und machen den Betrachter neugierig. Was gibt es hier alles zu entdecken? Der Blick wird eher auf Insekten und andere Bewohner des Teiches gelenkt.

Natürliche Teichrandgestaltung

Beispiel 3: Steinplatten am Teichrand Eine Teichrandgestaltung mit Steinplatten in geradliniger Anordnung erzeugt eine kühlere Atmosphäre und langt die Aufmerksamkeit auf Formen und Muster. Der Betrachter nimmt die architektonischen Aspekte deutlicher wahr.

Steinplatten als architektonisches Element

Diese drei Beispielen verdeutlichen sehr schön wie sich mit nur kleinen Unterschieden in der Teichrandgestaltung die Wirkung der Teichrandgestaltung auf den Betrachter sein kann. Möchte man den Teichrand gestalten sollte man bereits im Vorfeld darüber nachdenken, welcher Zweck und welche Intention der Gartenteich hat.

Einen Teichrand am Folienteich gestalten

Bei fast allen mittleren und größeren Teichen kommt Teichfolie zum Einsatz. Damit lässt sich sowohl die Form des Gartenteiches, als auch der Teichrand flexibel gestalten. Wann immer möglich sollte man diese Flexibilität nutzen und mehrere große Pflanzzonen modellieren, in denen später Schilfgewächse und andere Teichpflanzen ihren Platz finden.

Eine üppige Teichrandbepflanzung bietet nicht nur für das Auge des Betrachters ein attraktives Bild, sondern erfüllt zwei weitere Aufgaben. Zum einen nehmen die Pflanzen durch ihre Wurzeln große Mengen Nährstoffe aus dem Wasser und vermeiden so ein starkes Algenwachstum. Zum anderen bietet diese pflanzenreiche Zone den idealen Lebensraum für viele Insekten, Frösche und andere Lebewesen.  

Frosch am Teichrand

Wichtig: Kapillarsperre am Teich nicht vergessen

Ist die Planung des Teichrandes abgeschlossen und vielleicht in einer Skizze festgehalten geht es an den praktischen Teil. Hierbei werden zwei Fehler häufig gemacht, deren Auswirkungen erst später spürbar werden.

Die zwei häufigsten Fehler beim Anlegen des Teichrandes:

  1. Fehlende Kapillarsperre: Ohne funktionierende Kapillarsperre am Teich saugt das umliegende Erdreich eine große Menge Wasser aus dem Teich. Schon bei kleineren Teichen kann der Wasserverlust mehrere 100 Liter pro Tag betragen.
  2. Ungenügende Befestigung des Teichrandes: Nichts ist ärgerlicher als wenn die frisch bepflanzte Flachwasserzone nicht hält und Pflanzen mitsamt dem Pflanzsubstrat in die Tiefe abrutschen. Daher sollte man den Randbefestigungen der einzelnen Zonen von Anfang an Aufmerksamkeit schenken.

In der folgenden Schemazeichnung haben wir skizziert wie eine stabile Teichrandbefestigung mit einer funktionierenden Kapillarsperre errichtet werden kann.

Schema Teichrand
Schema Teichrand – Zeichnung: H. Fröhlich
Zeichnung: H. Fröhlich

Die Schwellen der einzelnen Tiefenzonen sollten durch größere, runde Steine oder Magerbetonflanken gesichert werden. Einige Teichbauer verlegen an dieser stelle auch dicken Kunststoffschlauch, der durch Magerbeton fixiert wird.

Die Kapillarsperre in der obersten Zone sollte mit grobem Kies gefüllt werden. Sie unterbricht die Sogwirkung des umliegenden Erdreiches.

Ufermatten schützen Teichfolie

Während die Teichfolie in der Pflanzzone und am Übergang in die Tiefenzone schnell von Pflanzen überdeckt wird, bleibt die Folie zwischen der Kapillarsperre und der Flachwasserzone sichtbar.

Dies hat zwei Nachteile: Zum einen wirkt die schwarze Teichfolie zwischen den Pflanzen nicht besonders natürlich, zum anderen ist die Teichfolie an dieser Stelle der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Nach einiger Zeit wird die Folie an dieser Stelle brüchig und spröde.

Die Lösung: Sogenannte Ufermatten werfen in Streifen mit einer Seite in das Wasser und mit der anderen Seite etwas unter den Kies der Kapillarsperre geschoben. Danach schwemmt man diese mit feinem Sand ein und bepflanzt die Matten mit Samen, Moossprossen oder kleinen Pflanzen.

Aufgrund der Kapillarwirkung dieser Ufermatten wird Wasser aus dem Teich gesaugt und die Pflanzen behalten einen feuchten Untergrund.

Unser Tipp

Man sollte jedoch darauf achten das keine Ufermatte die Kapillarsperre überragt. Sonst würde die Ufermatte eine Brücke über die Kapillarsperre bilden und große Mengen Wasser aus dem Teich ins umliegende Erdreich leiten.

Den Teichrand mit farbenfrohen Blumen anlegen

Möchte man einen kräftig grünen Teichrand anlegen eignen sich Pflanzen, die sich wohl fühlen, wenn ihre Wurzeln im Wasser stehen. Im Fachhandel gibt es eine breite Auswahl solcher Pflanzen.

Kombiniert man spätblühende mit frühblühenden Sorten unterschiedlicher Blütenfarben kann man den prächtigen Teichrand eine lange Zeit erstrahlen lassen. Die Auswahl von Pflanzen mit unterschiedlichen Blatt -Formen und -Farben verleiht dem Teichrand auch abseits der Blütezeit ein ansprechendes Aussehen.

Inhaltsempfehlungen zum Folienteich

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Gartenpirat Teichbrücke gebogen aus Holz mit...

Teichbrücke aus Holz von Gartenpirat Bestehend aus 2 Leimholzbögen 80 x 140 mm und...

Preis: ca. 729,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

GASPO Teichbrücke, Gartenbrücke aus massivem Kiefernholz,...

Material: umweltfreundlich imprägniertes Kiefernholz In Österreich Produziert Imprägnierung auf Wasserbasis

Preis: ca. 99,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Gartenpirat Teichbrücke gebogen aus Holz mit...

Teichbrücke aus Holz von Gartenpirat Bestehend aus 2 Leimholzbögen 80 x 140 mm und...

Preis: ca. 729,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)