Übersicht – Seerosenarten
dalbera, Creative Commons Attr. 2.0 US-amerikanisch Unported
Jerzy Opio?a , Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 10 bis 30cm
Blütenfarbe: Violett
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Nein
Weiterlesen: Bunte Seerose
Cephas, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Alex Zelenko, Creative Commons Attr.-Share Aliek 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 40 bis 120 cm
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig bis schattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Gelbe Teichrose
Finner, Public Domain
Teichpflanzen
Wassertiefe: 1 bis 2 m
Blütenfarbe: Chremfarben
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Glänzende Seerose Teichpflanzen
Wassertiefe: 40 bis 180 cm
Blütenfarbe: Weiß bis Rosa
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Knollen-Seerose Teichpflanzen
Wassertiefe: 20 bis 50 cm
Blütenfarbe: Violett
Blütezeit: Juni bis September
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhart: Nein
Weiterlesen: Kap-Seerose
KENPEI, Creative Commons Attribution ShareAlike 2.1 Japan License
Boonlong, Creative Commons-Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 10 bis 30cm
Blütenfarbe: Blau
Blütezeit: Juli bis Oktober
Standort: halbschattig
Winterhart: Nein
Weiterlesen: Riesenseerose
KENPEI, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
H.Zell, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 2 bis 3 m
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Weiße Seerose
KEBNPEI, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Teichpflanzen
Wassertiefe: 10 bis 30cm
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Juni bis September
Standort: sonnig
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Zwerg-Seerose
KENPEI, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Da diese Seerosen unterschiedlich groß werden, findet man im vielseitigen Angebot die passende Sorte für die zur Verfügung stehende Wassertiefe und Wasserfläche im Gartenteich. Nur wenige Seerosenarten sind einjährig, die meisten Seerosen sind mehrjährige Stauden. Die meisten Arten brauchen einen warmen und sonnigen Platz.
Seerosen besiedeln in der Natur die Zone der Schwimmblattpflanzen, die sich an die Röhricht- und Flachwasserzone anschließt. Seerosen bilden weitverzweigte Rhizome, mit denen sie entweder in tiefere Bodenschichten eindringen oder sich flach dicht unter dem Bodensubstrat ausbreiten. Auf diese Weise können sie selbst nährstoffarme Gewässer besiedeln.
Zum Anwachsen werden die Seerosen zunächst in den Flachwasserbereich gesetzt und dann mit den in die Länge wachsenden Blatt- und Blütenstiele schrittweise tiefer gesetzt, bis die endgültige Wassertiefe erreicht ist. Dadurch erreichen die Blätter immer die Wasseroberfläche. Seerosen, die direkt in den Teichuntergrund gepflanzt werden, benötigen in der Regel keinen Dünger. Starkwüchsige Arten bringt man in Pflanzkörben unter, damit sie sich über ihr Rhizom nicht unkontrolliert im Teich ausbreiten können. Für diese Seerosen bringt man einen Langzeitdünger in Kügelchenform im Wurzelbereich unter.
Die beste Pflanzzeit für Seerosen reicht von Mai bis Juni; Containerpflanzen aber auch noch später in den Teich gesetzt werden. Weitere Einzelheiten zum richtigen Pflanzen und Pflegen von Seerosen findet man in den Bereichen Seerosen pflanzen und Seerosen pflegen. Auf Formen- und Farbenreichtum der zahlreichen Zuchtsorten und Hybriden, die Besonderheiten bei der Pflege wird im Abschnitt Seerosen Zuchtformen näher eingegangen.
Wissenswertes zu den Seerosen
LeitnerR - Fotolia.com
Teichpflanzen Nach etwa 4 Jahren sollte man auch die winterharten Seerosen aus dem Teich nehmen und teilen. Sonst nehmen ihre Blätter zu viel Platz ein und breiten sie sich zu stark auf der Wasseroberfläche aus. Irgendwann verdecken die Schwimmblätter schließlich die…
Weiterlesen: Die Seerosen Pflege: Schneiden, Teilen und Vermehren
H.Fröhlich
Teichpflanzen Im Gartencenter oder beim Seerosenzüchter kann man ab Mai unterschiedliche Seerosen kaufen und in den Gartenteich pflanzen. Ob wohlriechende Sorten mit starkem Duft oder Seerosen mit Blüten in den schönsten Farben. Möchte man im eigenen Teich Seerosen pflanzen, dann sollte…
Weiterlesen: Seerosen pflanzen – So machts der Gärtner! Teichpflanzen Blühende Seerosen sind ohne Zweifel die Krönung eines Gartenteiches. Neben den einheimischen, winterharten Seerosengewächsen wie der Weißen Seerose, der Zwerg-Seerose, der Glänzenden Seerose, der Gelben Teichrose und der Kleinen Teichrose und exotischen Seerosenarten wie der Bunten Seerose, der Ägyptischen Blauen…
Weiterlesen: Zuchtformen
Me, Public Domain
Tiere am Teich
Pflege: Einfach
Vermehrung: Einfach
Besonderheiten: Standort: auf Seerosenblättern
Winterhart: Ja
Weiterlesen: Seerosenzünsler
Andreas Rusch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported