Im Folgenden geben wir einen Überblick welche Arbeiten zu welchem Zeitpunkt anfallen und wie man diese richtig macht. So kann man den Gartenteich mit wenig Zeitaufwand kinderleicht in seiner Schönheit erhalten und das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren genießen.
Einen Gartenteich pflegen
Ein gut angelegter Teich benötigt wenig - jedoch die richtige - Pflege
Ist ein Gartenteich einmal angelegt, so bedarf er keiner Pflege mehr!! Leider ist diese Aussage völlig falsch, auch wenn man sie häufig hört. Richtig ist hingegen, das ein gut angelegter Teich wenig - jedoch die richtige - Pflege benötigt. Werden Teichpflanzen zur falschen Zeit zurückgeschnitten oder wird mit einem Teichsauger der Boden falsch abgesaugt, so kommt es schnell zu einer Algenblüte oder zum "Kippen" des Wassers.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Teichpflanzen
Sumpf-Vergissmeinnicht
Bild: Frank Vincetnz Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
- Teichpflanzen
Teich-Schachtelhalm
Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
- Tiere am Teich
Amerikanische Hundsfisch
Bild: Konrad P.Schmidt, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Lesen Sie auch:
- Teichpflanzen
Uferzone
Nichts sieht unnatürlicher aus, als wenn der Rand des Folienteichs ringsum mit großen Steinen gesichert wird. Abgesehen davon, dass darunter…
Bild: Hedwig Storch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
- Teichpflanzen
Sumpf-Schachtelhalm
Der Sumpf-Schachtelhalm ist in den gemäßigten und arktischen Zonen der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet. Er besiedelt Feuchtgebiete, Flachmoore, Sümpfe und…
Bild: Kenraiz, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
- Teichpflanzen
Zyperngras
Das Zyperngras ist ein leicht zu pflegendes und zu vermehrendes Ziergras aus der Familie der Sauergräser, das bis zu 1,5m…
Bild: Tau'olunga, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
- Teichpflanzen
Sibirische Schwertlilie
Die Sibirische Schwertlilie fühlt sich auf feucht-nassem Substrat und im sehr flachen Wasser in sonniger Lage wohl und erweist sich…
Bild: Stefan.lefnaer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported