Verbreitung und Lebensraum
Die Stern-Seerose ist in den Tropen weitverbreitet und kommt von Afrika bis Indien, von Südostasien bis Australien vor, teils in Wildbeständen, teils kultiviert und eingebürgert. Sie besiedelt stehende Gewässer ? vor allem seichte Tümpel und Teiche, Wassergräben und Seen in Höhenlagen zwischen 100 und 500 m ü. NN.
In Sri Lanka wird Nymphaea nouchali wird der Monsunzeit auf Reisfeldern kultiviert vor allem wegen ihrem essbaren Rhizom. Der Jahresertrag liegt immerhin bei 2,5 Tonnen pro Hektar. In anderen Regionen werden vor allem die Blätter, Blüten und Samen der Stern-Seerose von der Wasseroberfläche geerntet, wo möglich vom Ufer aus, sonst mit dem Boot. Die Rhizome sind auf diese Weise nur schwierig auszugraben. Oft wird dann einfach die ganze Seerosenpflanze ausgerissen, um an das Rhizom zu gelangen. In periodisch Wasser führenden Gewässern wartet man einfach, bis der Wasserspiegel während einer Trockenperiode drastisch sinkt.
Die weiß blühende Variante der Stern-Seerose ist die Nationalblume von Bangladesch und wird sogar in stilisierter Form im Staatswappen geführt. In Sri Lanka dagegen gilt die blau blühende Form der Stern-Seerose als Nationalblume.
In Asien wird vor allem das Rhizom in vielfacher Weise auch medizinisch genutzt vor allem wegen seiner adstringierenden und tonisierenden Wirkung.
Merkmale, Form und Färbung
Blüte
Die Stern-Seerose (Nympaea nouchali) blüht in Asien zwischen Juli und Dezember, in Mitteleuropa dagegen von August bis September, maximal bis Oktober. Jede Blüte bleibt 3 bis 4 Tage geöffnet, um dann zu welken.
Die Blüten bilden eine regelmäßige, schraubenförmige Anordnung der Blütenblätter. Der Blütendurchmesser beträgt bis zu 15 cm. Die bis zu 30 Blütenblätter der Blütenkrone sind länglich-lanzettförmig mit einer Länge von bis zu 5 cm. Diese Kronblätter können Weiß mit einem Hauch von Purpur, aber auch Blau oder Purpurrot gefärbt sein.
Blätter
Die Laubblätter der Stern-Seerose haben eine breit elliptische bis kreisrunde Blattspreite von durchschnittlich 7 bis 15 cm, seltener bis zu 45 cm Länge. Die Ränder der Blätter sind entweder glatt oder gekerbt. Die Blattoberseite ist leuchtend grün, die Unterseite dagegen rötlich purpurn gefärbt.
Die im Wasser flotierenden Stängel können mit den, auf der Wasserobefläche liegenden, Schwimmblättern eine Länge von bis zu 150 cm erreichen.
Als Überdauerungsorgan bildet die Stern-Seerose ein aufrecht wachsendes, unverzweigtes Rhizom, welches aber oft lange Ausläufer bildet.
Vermehrung
Nymphaea nouchali lässt sich mit Hilfe der reifen Samen oder Teilen des Rhizoms vermehren, wobei jedes Rhizomstück noch wenigstens ein Auge haben muss, um wieder austreiben zu können. Die Samen werden in feinkörnige Aufzuchterde gesteckt, die dann etwa 2,5 cm hoch mit Wasser überschichtet wird. Wenn sich die ersten Unterwasserblätter entfalten, kann der Wasserspiegel schrittweise erhöht werden.