Zum Inhalt springen
GR
Gartenteich Ratgeber
  • Teicharten
      • Teicharten: Top Thema
      • Miniteich mit WasserpflanzenDer Miniteich – Für einen Miniteich findet sich in jedem Garten ein Platz.
      • Baden und Schwimmen
      • Schwimmteich mit RegenerationszoneSchwimmteich – Baden und entspannen im eigenen Teich.
      • Der Naturpool - Das ist ein naturnaher PoolNaturpool – Sauberes Wasser auch ohne Chlor und Chemie?
      • Häufige Teicharten
      • Der Koiteich – Ein Teich speziell für die Koi
      • Der Seerosenteich – Duftende Seerosenblüten im Garten
      • Der Aufsitz- und Hochteich – Der Teich für den Sommer
      • Der Naturteich – Ein naturnahes Biotop im Garten
        • Diese Gefäße als Miniteich
        • Alle Teicharten im Überblick
  • Teichbau
      • Teichbau: Top Thema
      • Bachlauf am GartenteichBachlauf am Gartenteich – Ein Bachlauf als Krönung des Gartenteiches.
      • Basis für den Teich
      • Teichbasis wird mit Teichfolie ausgelegtDie Teichfolie – Welche Teichfolie für meinen Teich?
      • Teichbecken aus KunststoffDas Teichbecken – Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher
      • Expertentipps zum Bau
      • Gartenteich-Zonierung – Tiefenzonen durchdacht anlegen
      • Teichrand gestalten – Die Wirkung geht vom Teichrand aus
      • Folienteich – So baut man einen Folienteich selbst
      • Naturteich – Tipps zum Naturteich-Bau
        • Bachlauf als Teichfilter
        • Teichbau-Blog
        • Wasserbewegung
  • Technik
      • Technik: Top Thema
      • Klärung durch UV Lampe im TeichUVC-Klärung – Kristallklares Wasser am Teich: Klärung durch UV Lampe sinnvoll?
      • Sauberes Wasser
      • Teichfilter - Arten, Verwendung und TippsDer Teichfilter – Welchen Teichfilter für meinen Teich?
      • Gartenteich ohne FilterTeich ohne Teichfilter – Kann ich den Teich ohne Filter betreiben?
      • Technik am Teich
      • Teichpumpen – Welche Pumpe eignet sich für mich?
      • Unterwasserbeleuchtung – Licht im und am Teich
      • Weitere Technik – Nützliche Helfer am Teich
        • Das Filtermaterial
        • Schlammsauger
        • Eisfreihalter
  • Betrieb
      • Betrieb: Top Thema
      • Teichpflege im JahrArbeiten am Teich – Alle Pflegemaßnahmen im Jahresverlauf
      • Wir helfen ihnen
      • Algen im TeichAlgen im Teich – Algen wirksam bekämpfen
      • Schnelle Hilfe am TeichSchnellehilfe – Häufige Probleme und unsere Tipps.
      • Betrieb und Pflege
      • Dekoration – Wasserspiele, Figuren und Brücken
      • Frostschutzmaßnahmen – Den Teich auf den Winter vorbereiten
      • Rechtliche Aspekte – Haftung, Absicherung und Recht
      • Chemische Abläufe – Das kleine 1×1 der Chemie
        • Teichbetrieb-Blog
  • Teichpflanzen
      • Pflanzen: Top Thema
      • Blühende SeeroseSeerosen – Königin im Teich – Die schönsten Seerosen mit wundervollem Duft
      • Pflanzen im Teich
      • Schwimmpflanzen für den GartenteichSchwimmpflanzen – Pflanzen für die Wasseroberfläche
      • Teichpflanzen unter WasserTeichpflanzen – Wasserpflanzen für hervorragende Wasserqualität
      • Pflanzen am Teichrand
      • Flachwasserzone – Pflanzen für flache Wasserabschnitte
      • Sumpfpflanzen – Diese Pflanzen eignen sich
      • Uferzone – Attraktivste Pflanzen für den Teichrand
      • Binsen – Binsen am Gartenteich unverzichtbar?
        • Tipps zur Seerosenpflege
        • Pflanzen Blog
        • Häufige Pflanzenfragen
  • Tiere
      • Tiere: Top Thema
      • Fische für den Gartenteich25 Fischarten für den Gartenteich – Diese Fische passen zu deinem Teich
      • Nützliche Bewohner
      • Große Teichmuschel Anodonta cygnaeaMuscheln – Muscheln als natürlicher Wasserfilter
      • Schnecken im GartenteichSchnecken – Arten, Pflege und Bekämpfung
      • Tiere aus der Natur
      • Insekten – Häufige Insekten am und im Wasser
      • Frösche – Wer quakt am Gartenteich?
      • Libellen – Arten und Leben der Pinzessin am Teich
      • Reptilien – Schlangen und andere Reptilien
        • Fische erfolgreich pflegen
        • Tier-Blog
        • Alle Tiere in der Übersicht

Startseite » Teichpflanzen » Teichrandpflanzen

Teichrandpflanzen

Pflanzgürtel als Rand um den Gartenteich
Hechtkraut

bdk, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Teichpflanzen

Flachwasserzone

Die Flachwasserzone leitet von der Sumpf- und feuchten Uferzone zur Tiefwasserzone über. In natürlichen Seen und Weihern siedeln sich hier vor allem Pflanzen der Röhrichtzone an. Daran schließen sich Schwimmblattpflanzen und submerse, untergetauchte Wasserpflanzen an. Die Wassertiefe nimmt von 10…

Weiterlesen: Flachwasserzone
Schwertlilie - Typische Sumpfpflanzen

Teichpflanzen

Sumpfpflanzen

Als Sumpfpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die im stark vernässten, zeitweise auch überfluteten Boden wurzeln, mit ihren Blätter und Blüten aber oberhalb der Wasserlinie in der Luft ausbilden. Eine Sumpfzone als Ergänzung zum Gartenteich kann man so gestalten, dass der Überlauf…

Weiterlesen: Sumpfpflanzen
Blüte der Sumpfdotterblume

Hedwig Storch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Teichpflanzen

Uferzone

Nichts sieht unnatürlicher aus, als wenn der Rand des Folienteichs ringsum mit großen Steinen gesichert wird. Abgesehen davon, dass darunter auch bald das Folienmaterial zu leiden hat. Wer stattdessen seinem Gartenteich ein möglichst natürliches Aussehen geben möchte und den Teich…

Weiterlesen: Uferzone
Flatterbinse - Juncus effusus

Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Teichpflanzen

Binsen

Die Binsengewächse der Familie Juncaceae sind weltweit mit etwa 350 Arten vertreten, die meisten davon in den gemäßigten und kühleren Klimazonen. Etwa 1/10 kommt in Mitteleuropa vor: Die größere Gruppe stellen die Binsen der Gattung Juncus, die kleinere die Hainsimsen…

Weiterlesen: Binsen
Das Brasilianische Tausendblatt - Myriophyllum brasiliense

André Karwath, Creative Commons Attr.-Share Alike 2.5 US-amerikanisch Unported

Teichpflanzen

Exotische Pflanzen für den Gartenteich

Auch wenn die Auswahl an einheimischen Wasserpflanzen eigentlich groß genug ist, darunter einige sehr schön blühende Arten, die es eigentlich auch mit exotischen Wasserpflanzen anderer Kontinente aufnehmen können, wen würde es nicht reizen, auch einmal einen Versuch mit fremdländischen Exoten…

Weiterlesen: Exotische Pflanzen für den Gartenteich

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tiere am Teich

    Kranke Fische erkennen - Teichfische beobachten

  • Betrieb

    Blog - Betrieb und Pflege

    Bild: Foto: © sonne fleckl - Fotolia.com

  • Teichbau

    Teichbau

    Bild: Foto: © WoGi - Fotolia.com

  • Tiere am Teich

    Schnecken im Gartenteich

  • Teichpflanzen

    Winterharte Seerosen

  • Teichpflanzen

    Schwimmfarn

    Bild: Peter Schröder, Copyright: H.Fröhlich 2013

  • Teicharten

    Der Aufsitz- und Hochteich

    Bild: Foto: H. Fröhlich

  • Betrieb

    Meldepflicht für Koi-Seuche

  • Teichpflanzen

    Brennender Hahnenfuß

    Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Libellen

    Bild: James Lindsey, Creative Commons Attr. 2.5 US-amerikanisch Unported

Lesen Sie auch:

  • Teichbau

    Gartenteich Standort in der Sonne: 5 Möglichkeiten zur Abschattung

    Ein idealer Gartenteich Standort liegt nicht in der Vollsonne. Vorteilhaft ist es, wenn der Gartenteich über den Tag hinweg lange…

  • Teichpflanzen

    Zwerg-Teichrose

    Die Zwerg-Teichrose kommt als Glazialrelikt nur noch verstreut in Europa vor. In Deutschland beschränken sich die Vorkommen auf Fundorte in…

    Bild: KENPEI, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Teichpflanzen

    In diesem Bereich stellen wir sehr viele einfach zu pflegende und dankbare Teichpflanzenarten vor. Wir gehen auf die speziellen Ansprüche…

    Bild: H. Froehlich

  • Teichpflanzen

    Weiße Scheinkalla

    Die Weiße Scheinkalla (Lysichiton camtschatcensis) stammt aus Ostasien und ist bei uns nicht völlig winterhart. Mit ihren leuchtend weißen Hochblättern,…

    Bild: Kurt Stueber, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Heidelbeere

    Die Heidelbeeren pflanzt man am besten in einer Gruppe auf einem leicht feuchten Boden an einer schattigen Stelle. Die Heidelbeere…

    Bild: Panoramedia, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Hechtkraut

    Nach blau blühenden Wasserpflanzen muss man lange suchen. Das Hechtkraut bietet durch seine blauen Blüten nicht nur eine Bereicherung der…

    Bild: bdk, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Große Teichmuschel

    Die Große Teichmuschel hat trotz ihrer Größe von bis zu 26 cm sehr leichte und dünne Schalen. Im Gegensatz zur…

  • Teichbau

    Steinfolie

    Überall dort, wo Teichfolie sichtbar wird, hinterlässt sie einen störenden Eindruck. Dies gilt insbesondere für Teichränder, die den Übergang zwischen…

    Bild: © Vitalii – stock.adobe.com

© 2021 gartenteich-ratgeber.com, alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Cookie Einstellungen