Schatten oder Sonne für den Gartenteich?

Bauen Sie den Gartenteich an einem Ort auf, an dem ganztägig die pralle Sonne brennt, kann dies fatale Folgen haben. Zum einen können einige der Teichpflanzen verbrennen und zum anderen erhöht sich hierdurch das Risiko für der Algenbelastung. Je wärmer das Teichwasser wird, desto mehr Algen werden sich bilden.

Gleichzeitig gibt es aber Teichpflanzen, die unbedingt Sonne brauchen, um bestens zu wachsen.

Als idealer Standort für den neuen Gartenteich erweist sich daher ein Areal, welches sowohl beschattet als auch von der Sonne bestrahlt wird. Ist es beispielsweise morgens sonnig und nachmittags schattig, kommt dies der Wasserqualität und den Pflanzen zugute.

Wenn Sie den Gartenteich hingegen errichten, um darin zu schwimmen, sollten Sie lieber einen Standort auswählen, an dem es morgens schattig und nachmittags sonnig ist.

Den Gartenteich in der Nähe des Hauses errichten

Ein schöner Gartenteich lädt zum Verweilen ein. Doch auch der Blick aus dem Fenster wird durch einen hübschen Gartenteich positiv beeinflusst. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens das Rollo Ihres Schlafzimmerfensters und erblicken einen schönen, mit Teichpflanzen bewachsenen Teich. Wäre das nicht traumhaft?

Wenn Ihnen dieser Ausblick wichtig ist, sollten Sie auch diesen Fakt bei der Auswahl des perfekten Standortes für den Teich beachten.

Unser Tipp

Um sich Plagegeister wie Mücken vom Leib zu halten, sollten Sie den Gartenteich ein paar Meter vom Haus entfernt errichten. Gerade in den Sommermonaten werden Sie ansonsten eine wahre Mückenplage erleben und leider machen die Insekten auch vor dem Schlafzimmerfenster nicht halt. Unter Umständen ist es sinnvoll, einen zusätzlichen Mückenschutz am Fenster zu integrieren.

Den Gartenteich möglichst auf einer freien Fläche errichten

Sicherlich befinden sich in Ihrem Garten einige wunderschöne Bäume. Doch diese Bäume bzw. deren herunterfallendes Laub tun dem Gartenteich nicht gut. Gelangen die Blätter ins Teichwasser, verschmutzt dies deutlich und es setzt sich ggf. eine dicke Schlammschicht am Boden ab.

Natürlich sollten Sie den Gartenteich regelmäßig reinigen, um dessen Lebensdauer zu erhöhen und auch dafür zu sorgen, dass es den darin lebenden Fischen und Pflanzen gut geht. Fällt jedoch permanent Laub in den Teich erhöht sich der Arbeitsaufwand enorm. Dies gilt im Übrigen auch für Wartungs- und Reparaturkosten, die dadurch anfallen, dass die großen Blätter die Pumpe und andere technische Geräte verstopfen.

Den Gartenteich optimal absichern

Gerade wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie bei der Auswahl des passenden Standortes einen weiteren Aspekt beachten: Welcher Bereich des Gartens bietet ausreichend Möglichkeiten, um den Teich bestmöglich abzusichern? Vielleicht möchten Sie rings um den Teich einen Zaun errichten? Hierfür benötigen Sie entsprechend viel Platz.

Möchten Sie den Gartenteich als Schwimmteich benutzen, werden Sie sich und Ihre Kinder sicherlich auch vor Blicken von außen schützen wollen. Ein entsprechender Sichtschutz aus Heckenpflanzen oder einem Sichtschutzzaun benötigt ebenfalls Platz.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Solar Springbrunnen für außen, Solar schwimmende...

✅Solar-Brunnen Pumpe: Es wird komplett mit Solarenergie gesteuert, benötigt weder Batterie noch Strom. Keine...

Preis: ca. 16,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Pontec 57118 Unterwasserfilter PonDuett 3000, Filter,...

Kompakter Unterwasserfilter mit Wasserspiel für Teiche bis 3000 Liter (ohne Fischbesatz) Bio-mechanische Reinigungsstufen (Schwamm,...

Preis: ca. 49,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Gartenpirat Teichbrücke gebogen aus Holz mit...

Teichbrücke aus Holz von Gartenpirat Bestehend aus 2 Leimholzbögen 80 x 140 mm und...

Preis: ca. 729,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)