Teichpflanzen zurückschneiden, aber wie? Im Folgenden gehen wir auf das Zurückschneiden der Teichpflanzen ein und erläutern worauf es ankommt.

Schwimmpflanzen zurückschneiden

Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen, Froschbiss und Muschelblumen nehmen große Mengen an Nährstoffen aus dem Wasser auf und setzen sie in Pflanzenmasse um. Beispielsweise im Kampf gegen Algen lässt sich diese Eigenschaft hervorragend nutzen.

Anzeige

Muschelblume – Pistia stratiodes

Preis: ca. €2,93

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Die hohe Nährstoffaufnahme zeigt sich meist in einer schnellen Vermehrung der Schwimmpflanzen. So breiten sich die Pflanzen schnell über die gesamte Wasserfläche aus und nehmen dann den Unterwasserpflanzen das Licht, sodass diese kümmern.

Schwimmpflanzen zurückschneiden

Faustformel

Als groben Richtwert sollte man die folgende Faustformel heranziehen:
Die Blätter von Seerosen und Schwimmpflanzen sollte maximal 1/3 der Wasseroberfläche einnehmen.

Das ganze Jahr über: Schwimmpflanzen werden das ganze Jahr über entnommen und zurückgeschnitten, um das Zuwachsen zu vermeiden. Es werden einfach einige Pflanzen mit einem Kescher entnommen und an einen anderen Teichbesitzer abgegeben oder auf dem Kompost entsorgt.

Herbst: Im Herbst sollte ein Großteil der Schwimmpflanzen aus dem Gartenteich entnommen werden. Die meisten Schwimmpflanzenarten sterben über den Winter oder bilden Überwinterungsorgane, sog. Turionen, die am Teichboden überwintern.

Große Mengen der Blattmasse sterben ab und bilden Faulschlamm, der das Wasser gerade in den Wintermonaten stark belastet. Hier hilft die Entnahme der meisten Schwimmpflanzen im Herbst, Problemen im nächsten Jahr vorzubeugen.

Anzeige

OASE 36297 Algenkescher groß

Der rechteckige 38 x 26 cm große Algenkescher aus engmaschiger Gaze und einem ausziehbaren Teleskopstiel bis 180 cm Läng…

Preis: ca. €17,91

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

GSTgp Pool Kescher Bodenkescher/Tief Kescher

?Robuster Rahmen? Breiteres und einheitliches Design für eine hervorragende Eckenreinigung von Schmutz, Blättern und and…

Preis: ca. €19,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Teichkescher klappbar

Der Teichkescher ist besonders praktisch zum Entfernen von Laub, Teichlinsen und Algen, Mit dem ausziehbaren Teleskopsti…

Preis: ca. €24,95

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Unterwasserpflanzen zurückschneiden

Auch schnellwachsende Unterwasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut oder Wasserstern nehmen schnell große Bereiche des Gartenteiches ein. Auch hier sollte man darauf achten, das nicht mehr als 1/3 zugewachsen wird.

Fische brauchen Platz zum Schwimmen und langsam wachsende Unterwasserpflanzen dürfen nicht eingeengt werden. Daher muss man auch Unterwasserpflanzen zurückschneiden.

Unser Tipp!

Unterwasserpflanzen zurückschneiden: Mit einem Metallrechen kann man ganz einfach durch das Wasser fahren und die Unterwasserpflanzen an den Stellen entfernen, an denen man freie Wasserflächen haben möchte.

In der Regel brechen die Wasserpflanzen an den oberen Stellen ab und man zieht nicht die Wurzeln aus dem Grund, sodass man keine Sorge haben muss die Unterwasserpflanzen komplett entfernt zu haben.

Das ganze Jahr über: Unterwasserpflanzen kann man auf diese Weise das ganze Jahr über zurückschneiden.

Im Herbst: Auch bei den Unterwasserpflanzen sinkt im Herbst die ganze Blattmasse auf den Gewässergrund ab und beginnt dort zu verrotten. Daher sollte man im Herbst große Teile der Unterwasserpflanzen zurückschneiden und aus dem Wasser entnehmen.

Seerosen zurückschneiden

Auch wenn Seerosen häufig einen robusten und genügsamen Eindruck machen benötigen auch Seerosen einen Rückschnitt.

Seerosen zurückschneiden

Hierfür kann es dir folgenden Ursachen geben:

  • Seerosen nehmen zu viel Fläche ein
  • Blätter der Seerosen überwachsen andere Pflanzen
  • Seerosen blühen nicht mehr
  • Schädlingsbefall
  • Abgestorbene Blätter und Teile

So schneidet man die Seerosen schonend:
Das Zurückschneiden kann das ganze Jahr über bei Bedarf erfolgen. Dazu verwendet man eine Astschere, die an einem Stiel befestigt ist. Eine solche Konstruktion wird auch zum Baumschnitt verwendet und ist in jedem Gartencenter erhältlich.

Beim Schneiden versucht man die Stiele der Seerosenblätter so grundnah wie möglich zu durchtrennen. Das Schnittgut sollte aus dem Wasser entnommen werden, diesen kann man hervorragend im eigenen Kompost entsorgen.

Anzeige

Seerose – Nymphea Attraction

Preis: ca. €17,65

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Seerose – Nymphea Almost Black

Preis: ca. €28,45

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Seerose – Nymphaea Mdm Wilfron Gonnere

Preis: ca. €19.62

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Sträucher, Stauden und Pflanzen um den Gartenteich

Nicht nur Teichpflanzen benötigen gelegentlich einen Rückschnitt, auch Pflanzen im Teichumfeld müssen gepflegt, in Form gebracht und zurückgeschnitten werden. Hier findet man auf pflanzenheld.de eine hervorragende Anleitung mit wertvollen Tipps und Anregungen.

Wichtig!

Schneidet man seine Pflanzen regelmäßig zurück und erhält so das Gleichgewicht im Gartenteich beugt man wirksam Krankheiten und Algen vor und erhält zugleich die Pflanzenvielfalt.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Schwimmpflanzen Sortiment XXL

Preis: ca. €9,95

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Bachlauf Sortiment

Preis: ca. €19,90

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Wasserreinigende Teichpflanzen Sortiment

Preis: ca. €12,39

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen