Idealer Seerosen-Pflanzkorb

Der ideale Pflanzkorb für eine Seerose ist

  • nicht rund, sondern viereckig
  • hat einen geschlossenen Boden
  • aber die Seitenwände sind gitterförmig und durchlässig

Warum viereckig und nicht rund?

  • In einem runden Pflanzkorb würden sich die Wurzeln zunächst in alle Richtungen ausbreiten, dann aber sobald sie auf die Seitenwände stoßen, dem Gegendruck tangential ausweichen und dann im Kreis entlang der Innenwand des Pflanzgefäßes weiterwachsen.
  • In einem viereckigen Pflanzgefäß dagegen werden die Wurzeln zunächst schräg nach unten und dann seitwärts wachsen, bis sie im mehr oder weniger rechten Winkel auf eine der Seitenwände des Pflanzkorbes oder in den Winkel zwischen zwei Seitenwänden zu stoßen. Dort haben sie keine Chance, diesem Ausbreitungshindernis tangential auszuweichen und in einem Bogen an den Seitenwänden entlang weiterzuwachsen. Sie stellen ihr Längenwachstum ein. Es bilden sich stattdessen neue Wurzeln und verzweigen sich, bis die ganze Fläche des viereckigen Pflanzgefäßes gut durchwurzelt ist.

Diesen positiven Effekt hat man sowohl bei Stauden, die im Container heranwachsen als auch bei Bäumen mit einem viereckigen Pflanzloch vielfach beobachten können. Warum sollten Seerosen, die zu dem Rhizom bildenden Stauden zählen, da eine Ausnahme machen?

Die flächendeckende Durchwurzelung des Pflanzkorbes erleichtert der Seerose die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden und erhöht ganz nebenbei auch die Standfestigkeit. So gut und flächendeckend durchgewurzelt, wird die Seerosenstaude robuster, wächst schneller und kräftiger heran und wird vielleicht sogar mehr Blüten hervorbringen.

Außerdem lassen sich Seerosen, die zum Überwintern aus dem Teich genommen werden müssen, im viereckigen Pflanzkorb dicht an dicht und damit platzsparender im Becken des Winterquartiers unterbringen.

Warum braucht der Pflanzkorb einen geschlossenen Boden?

Der Pflanzkorb sollte eine geschlossene Bodenfläche haben. So kann verhindert werden, dass im Teichboden lebende Würmer, Zuckmückenlarven oder Seerosenschädlinge in das Pflanzsubstrat von unten eindringen und das Rhizom oder die Wurzeln anfressen oder schädigen. Zudem können die Wurzeln auch nicht den Korbboden durchdringen und sich im darunterliegenden Teichgrund verankern. Das würde das Umsetzen und Herausnehmen des Pflanzkorbs beträchtlich erschweren und die Seerosenwurzeln beschädigen.

Warum müssen die Seitenwände gitterförmig sein?

Die Seitenwände des Pflanzkorbes müssen dagegen gitterförmig durchbrochen sein, vor allem um den Wasseraustausch zu erleichtern.

So sieht ein optimaler Pflanzkorb aus

Unsere Empfehlungen

Anzeige

5 Pflanzkörbe 18x18x12cm Wasserpflanzenkorb für Gartenteich…

? VERWENDUNG: der Pflanzkorb ist sehr stabil und robust ,eignet sich für Gartenteich Biotop…

Preis: ca. 17,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

3 XL Pflanzkörbe Wasserpflanzenkorb 25x25x18cm für…

? VERWENDUNG: der Pflanzkorb ist sehr stabil und robust ,eignet sich für Gartenteich Biotop…

Preis: ca. 24,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Unsere Empfehlungen

Anzeige

3 Seerosen, Seerose für den Teich,...

Gestalten Sie Ihren Gartenteich mit unseren Pflanzen. Seerosen hemmen den Algenwuchs. Seerosen können in...

Preis: ca. 34,95

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

WFW wasserflora Rote Zwerg-Seerose/Nymphaea pygmaea ´Rubra´...

Sehr kurze Lieferzeiten & Versand per DHL-Paket, inklusive Packstationen, Postfilialen und deutsche Inseln. Die...

Preis: ca. 19,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

WASSERPFLANZEN WOLFF - Seerose im Pflanzkorb...

Seerose des Jahres 2012 ! Die Seerose, Nymphaea, ist die Königin unter den Wasserpflanzen....

Preis: ca. 17,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)