Wurzelnackte Landpflanzen, die sich für die Feuchtzone und den Teichhintergrund eignen, sollte man einige Stunden bevor sie ausgepflanzt werden, wässern. Dann muss ein entsprechend großes Pflanzloch ausgehoben werden, die Pflanze so eingesetzt werden, dass sich ihre Wurzeln ungestaucht im Pflanzloch ausbreiten können und der Wurzelhals dicht unter der Erdoberfläche liegt. Das Pflanzloch wird dann mit einem geeigneten Substrat aufgefüllt, eingeschlämmt und mit einem geeigneten Langzeitdünger versorgt.

Solche wurzelnackten Pflanzen kann man eigentlich nur im Frühjahr nach den letzten Frosttagen pflanzen, damit sie sich während der Vegetationsperiode zu kräftigen, robusten Stauden entwickeln können. Für im Wasser stehende Stauden sollte man dagegen ausschließlich auf Containerware zurückgreifen. Die Anzucht von Seerosen-Schnittlingen u.ä. Teichpflanzen bleibt erfahrenen Gärtnern überlassen.

Containerpflanzen haben zudem den Vorteil, dass sie fast das ganze Jahr hindurch – außerhalb der Frostperiode in oder an den Gartenteich gesetzt werden können.

Weitere nützliche Themen

Seerosen am Gartenteich
Flachwasserzone am Gartenteich
zum Glossar

Unsere Empfehlungen

Anzeige

WASSERPFLANZEN WOLFF - 4er-Set im Gratis-Pflanzkorb...

Die perfekte Menge für eine wirkungsvolle Bepflanzung. Das 4er-Set im passgenauen Gratis-Pflanzkorb (19cm x...

Preis: ca. 14,20

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Colombo Lernex für die Wurmbehandlung bei...

Dosierung: 40g auf 1.000 Liter Teichwasser. Wenn nötig kann die Behandlung nach 14 Tagen...

Preis: ca. 33,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

VOSS.sonic 2000 Ultraschall Abwehr mit Solarbetrieb...

✅ VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN: Die Frequenzen des Ultraschall-Tiervertreibers sind individuell auswählbar um wirksam Eindringlinge wie...

Preis: ca. 23,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)