Er unterscheidet sich von einem See weniger in der Wasserfläche als in der Wassertiefe. Die Wassertiefe im Weiher ist überall so gering, dass sich auf dem gesamten Gewässergrund Unterwasser- und Schwimmblattpflanzen ansiedeln können. Eine echte Tiefenzone wie im See, wo wegen Lichtmangel keine höheren Wasserpflanzen wachsen können, fehlt im Weiher. Die Grenze ist bei etwa 2m Wassertiefe erreicht.

Ein Weiher kann einen natürlichen Ein- und Ablauf haben oder von einer Quelle gespeist werden. In einem Weiher können kleinere Fischarten wie Stichlinge, Bitterlinge, Moderlieschen und Elritzen das ganze Jahr überleben – vorausgesetzt der Weiher ist mindestens 1m tief, sodass er auch in strengen Wintern nicht vollständig bis zum Boden zufriert.

Im Weiher kann sich eine ähnliche Zonierung wie im See ausbilden mit einer Verlandungszone, Röhrichtzone, Schwimmblattzone und Schwimm- und Unterwasserpflanzen. Viele Wirbellose und Kleintiere finden in einem Weiher optimale Lebensbedingungen; ein Weiher ist daher meist artenreicher an Fauna und Flora als ein Tümpel oder ein See.

Weitere nützliche Themen

Schwimmblattpflanzen am Weiher
Seerosen am Weiher
Fischarten im Gartenteich
zum Glossar

Unsere Empfehlungen

Anzeige

AquaForte EC 6.500 Filter/Teichpumpe, 38 Watt, Maximale Fördermenge 6.500 Liter pro Stunde, Maximale Förderhöhe 3.5 Meter, Kabellänge 10 Meter, Geeignet für Bachläufe, Wasserfälle, Spring-brunnen, etc

Ein allround Superpumpe für jeden Gartenteich. Marke: AquaForte, 38 watt, Max flow m3/uur: 6.5, max Förderhöhe 3.5 Meter...

Preis: ca. €87,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

VOSS.sonic 2000 Ultraschall Abwehr mit Solarbetrieb und Blitz

BEWÄHRTER TIERVERTREIBER: Erfassungsbereich & Ultraschall lassen sich individuell einstellen, um eine gezielte Tierabweh...

Preis: ca. €19,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)