Überlappen sich die Verbreitungsgebiete zweier nah verwandter Arten, so kann sich im Grenzbereich eine Bastardierungszone bilden, in der neben den beiden ursprünglichen Arten oder geographischen Rassen Bastarde auftreten.
Bastarde - Glossar
Als Bastarde bezeichnet man Tiere, die aus der Kreuzung zweier Arten, zweier Unterarten, Rassen oder Zuchtsorten hervorgegangen sind. Dazu gehören auch sehr viele Gartenpflanzen. Die Kreuzung, als Bastardierung bezeichnet, kann in der Natur spontan ablaufen, wird aber meist durch gezielte Zuchtwahl vorgenommen. Ein bekanntes Beispiel für eine natürliche Bastardierung ist der Teichfrosch Rana esculenta, der aus der Kreuzung von Seefrosch Rana ridibunda mit dem Kleinen Wasserfrosch Rana lessonae hervorgegangen ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Teichpflanzen
Teich-Schachtelhalm
Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
-
Tiere am Teich
Kleine Teichfrosch
Bild: Viridiflavus, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Lesen Sie auch:
-
Teichpflanzen
Großes Nixenkraut
Das Nixenkraut kommt in Süß- und Brackwasser vor. Es befindet sich jedoch an vielen Standorten auf dem Rückgang, da es…
Bild: Kristian Peters, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
-
Teichpflanzen
Blaues Pfeifengras
Das Blaue Pfeifengras bildet einen dichten Horst und ist mit seinen blaugrünen Blättern und den dunkel violetten Blütenrispen ein echter…
Bild: Sten Porse, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
-
Teichpflanzen
Laugenblume
Die Krähenfuß-Laugenblume Cotula coronopifolia stammt ursprünglich aus der Kapprovinz Südafrikas, hat sich inzwischen aber auch an den Küsten Deutschlands und…
Bild: Marcia Stefani, Creative Commons 2.0 US-amerikanisch Unported
-
Teicharten
Das Kiesbeet
Trockene Kiesbeete kommen immer mehr in Mode. Man sieht sie als Dränstreifen an Hauswänden entlang oder als Kiesschüttungen unter Gebäudevorsprüngen,…
Bild: Drombalan, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported