Ursache ist in der Regel ein Mangel an einem bestimmten Nährstoff. Meist fehlt es an Eisen, welches ein zentrales Element in der Molekülstruktur von Chlorophyll darstellt. Zunächst prüft man erst einmal den Eisenghalt im Wasser. Dazu gibt es preiswerte Testkits im Zoo- und Gartenfachgeschäft. Der Eisengehalt sollte im Wasser zwischen 0,1 und 0,2mg Fe/l liegen. Das ist für die meisten Pflanzen und Tiere optimal. Liegt der Eisengehalt darunter, dann kann man etwas eisenhaltigen Flüssigdünger ins Teichwasser geben. Dabei muss man sich strikt an die Gebrauchsanweisung halten, um den Teich nicht zu überdosieren und damit womöglich eine Algenblüte auszulösen. Einfach nach einigen Stunden, wenn sich der Dünger gelichmäßig im Teichwasser verteilt hat, noch einmal den Eisengehalt kontrollieren.
Unsere Empfehlungen
Wohnkult Filtermatte Filterschwamm
Filtermatten in Grob 10 PPI und Fein 30 PPI, Deutsche TOP Qualität, Abmessungen von 50 x 50 x 2 cm - 100 x 50 x 10 cm
Preis: ca. €14,90
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Staudenlobelie - Lobelia cardinalis
Preis: ca. €4,41
Jetzt bei H2O-Pflanze bestellenWarum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen
Pflanzenvlies 4,8 m²
Preis: ca. €4.38
Jetzt bei H2O-Pflanze bestellenWarum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen