Als Fischfutter eignet sich natürlich am besten Lebendfutter. Je nachdem, ob es sich um Bodenfische oder Fische der mittleren und oberen Wasserschichten und um reine Räuber (sogenannte Carnivore) oder um Allesfresser (Omnivore) handelt, eignet sich als Lebendfutter Zooplankton, Mückenlarven, Würmer und kleinere Wasserschnecken – also das, was man auch Aquarienfischen als Lebendfutter anbieten würde.

Reine Pflanzenfresser (Herbivore genannt) sollte man ohnehin nicht im Gartenteich halten, da sie schnell mit dem Bestand an Wasserpflanzen aufräumen würden. Ersatzweise kann auch aufgetautes Frostfutter reichen. Trockenfutter (getrocknete Mückenlarven, Wasserflöhe u.ä.) und Flockenfutter wird nur von Fischen angenommen, die gewohnt sind ihre Nahrung an der Wasseroberfläche zu suchen.

Zu Boden sinkendes Zierfischfutter in Form von Pellets oder Futtertabletten, wie es für bodenbewohnende Aquarienfische geeignet ist, würde im Gartenteich zu schnell im Bodenmulm am Teichgrund versinken, sich zersetzen und damit die Wasserqualität im Teich belasten.

Weitere nützliche Themen

Fische richtig füttern
Fischarten für den Gartenteich
Einen Fischteich planen und anlegen
zum Glossar

Unsere Empfehlungen

Anzeige

EPDM - Teichfolie Firestone 1,52mm in...

Teichfolie (Größe und Stärke gemäß Artikelbezeichnung) mit gleicher Menge (qm-Zahl) Teichvlies 300/qm in 1m...

Preis: ca. 146,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

BALDUR Garten Gräser-Kollektion winterhart, 2 Pflanzen...

Liefergröße: 12 cm-Topf, ca. 40-50 cm hoch Strandort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit: Sommer Wuchshöhe:...

Preis: ca. 24,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

TMC UV Filter Pro Clear Ultima...

Preis: ca. 185,89

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)