Zum Inhalt springen
GR
Gartenteich Ratgeber
  • Teicharten
      • Teicharten: Top Thema
      • Miniteich mit WasserpflanzenDer Miniteich – Für einen Miniteich findet sich in jedem Garten ein Platz.
      • Baden und Schwimmen
      • Schwimmteich mit RegenerationszoneSchwimmteich – Baden und entspannen im eigenen Teich.
      • Der Naturpool - Das ist ein naturnaher PoolNaturpool – Sauberes Wasser auch ohne Chlor und Chemie?
      • Häufige Teicharten
      • Der Koiteich – Ein Teich speziell für die Koi
      • Der Seerosenteich – Duftende Seerosenblüten im Garten
      • Der Aufsitz- und Hochteich – Der Teich für den Sommer
      • Der Naturteich – Ein naturnahes Biotop im Garten
        • Diese Gefäße als Miniteich
        • Alle Teicharten im Überblick
  • Teichbau
      • Teichbau: Top Thema
      • Bachlauf am GartenteichBachlauf am Gartenteich – Ein Bachlauf als Krönung des Gartenteiches.
      • Basis für den Teich
      • Teichbasis wird mit Teichfolie ausgelegtDie Teichfolie – Welche Teichfolie für meinen Teich?
      • Teichbecken aus KunststoffDas Teichbecken – Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher
      • Expertentipps zum Bau
      • Gartenteich-Zonierung – Tiefenzonen durchdacht anlegen
      • Teichrand gestalten – Die Wirkung geht vom Teichrand aus
      • Folienteich – So baut man einen Folienteich selbst
      • Naturteich – Tipps zum Naturteich-Bau
        • Bachlauf als Teichfilter
        • Teichbau-Blog
        • Wasserbewegung
  • Technik
      • Technik: Top Thema
      • Klärung durch UV Lampe im TeichUVC-Klärung – Kristallklares Wasser am Teich: Klärung durch UV Lampe sinnvoll?
      • Sauberes Wasser
      • Teichfilter - Arten, Verwendung und TippsDer Teichfilter – Welchen Teichfilter für meinen Teich?
      • Gartenteich ohne FilterTeich ohne Teichfilter – Kann ich den Teich ohne Filter betreiben?
      • Technik am Teich
      • Teichpumpen – Welche Pumpe eignet sich für mich?
      • Unterwasserbeleuchtung – Licht im und am Teich
      • Weitere Technik – Nützliche Helfer am Teich
        • Das Filtermaterial
        • Schlammsauger
        • Eisfreihalter
  • Betrieb
      • Betrieb: Top Thema
      • Teichpflege im JahrArbeiten am Teich – Alle Pflegemaßnahmen im Jahresverlauf
      • Wir helfen ihnen
      • Algen im TeichAlgen im Teich – Algen wirksam bekämpfen
      • Schnelle Hilfe am TeichSchnellehilfe – Häufige Probleme und unsere Tipps.
      • Betrieb und Pflege
      • Dekoration – Wasserspiele, Figuren und Brücken
      • Frostschutzmaßnahmen – Den Teich auf den Winter vorbereiten
      • Rechtliche Aspekte – Haftung, Absicherung und Recht
      • Chemische Abläufe – Das kleine 1×1 der Chemie
        • Teichbetrieb-Blog
  • Teichpflanzen
      • Pflanzen: Top Thema
      • Blühende SeeroseSeerosen – Königin im Teich – Die schönsten Seerosen mit wundervollem Duft
      • Pflanzen im Teich
      • Schwimmpflanzen für den GartenteichSchwimmpflanzen – Pflanzen für die Wasseroberfläche
      • Teichpflanzen unter WasserTeichpflanzen – Wasserpflanzen für hervorragende Wasserqualität
      • Pflanzen am Teichrand
      • Flachwasserzone – Pflanzen für flache Wasserabschnitte
      • Sumpfpflanzen – Diese Pflanzen eignen sich
      • Uferzone – Attraktivste Pflanzen für den Teichrand
      • Binsen – Binsen am Gartenteich unverzichtbar?
        • Tipps zur Seerosenpflege
        • Pflanzen Blog
        • Häufige Pflanzenfragen
  • Tiere
      • Tiere: Top Thema
      • Fische für den Gartenteich25 Fischarten für den Gartenteich – Diese Fische passen zu deinem Teich
      • Nützliche Bewohner
      • Große Teichmuschel Anodonta cygnaeaMuscheln – Muscheln als natürlicher Wasserfilter
      • Schnecken im GartenteichSchnecken – Arten, Pflege und Bekämpfung
      • Tiere aus der Natur
      • Insekten – Häufige Insekten am und im Wasser
      • Frösche – Wer quakt am Gartenteich?
      • Libellen – Arten und Leben der Pinzessin am Teich
      • Reptilien – Schlangen und andere Reptilien
        • Fische erfolgreich pflegen
        • Tier-Blog
        • Alle Tiere in der Übersicht

Startseite » Glossar » Anflugnahrung

Anflugnahrung - Glossar

Unter Anflugnahrung versteht man fliegende Insekten, die zur Eiablage oder versehentlich auf der Wasseroberfläche landen. Dazu gehören neben Stechmücken, Zuckmücken, Köcherfliegen, Libellen, Wasserschmetterlingen viele weitere Insektenarten. Diese Anflugnahrung bietet Fischen, die sich vor allem in den mittleren und oberen Wasserschichten aufhalten, eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.

Auch in größeren Teich mit einem geringen Fischbesatz reicht dies in der Regel nicht zur Ernährung der Fische aus, sodass man auf eine Zufütterung nicht verzichten kann.

Weitere nützliche Themen

Libellen am Gartenteich
Fische im Gartenteich
Fische richtig füttern
zum Glossar

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Teichbau

    Wasserbewegung

  • Teichbau

    Standort

    Bild: Foto: © sonne fleckl - Fotolia.com

  • Tiere am Teich

    Blutrote Heidelibelle

    Bild: Thomas Bresson, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Fragen

  • Teichpflanzen

    Riesenseerose

    Bild: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Nymphaea gigantea (details) - Australische Seerose - Botanischer Garten Bonn, CC BY-SA 4.0

  • Teichpflanzen

    Zweiährige Wasserähre

    Bild: hedwig Storch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Betrieb

    Was tun, wenn Eis die Teichfläche bedeckt?

  • Teichbau

    Die Tiefwasserzone

  • Teichpflanzen

    Geeigneter Seerosen Pflanzkorb

  • Teichpflanzen

    Herzlöffel

    Bild: KENPEI, Creative Commons Attribution ShareAlike 2.1 Japan License

Lesen Sie auch:

  • Teichpflanzen

    Pillenfarn

    Der Pillenfarn ist eine klein bleibende, amphibisch zwischen Wasser und Land lebende mehrjährige Pflanze, die auf den ersten Blick eher…

    Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Laugenblume

    Die Krähenfuß-Laugenblume Cotula coronopifolia stammt ursprünglich aus der Kapprovinz Südafrikas, hat sich inzwischen aber auch an den Küsten Deutschlands und…

    Bild: Marcia Stefani, Creative Commons 2.0 US-amerikanisch Unported

  • Teichpflanzen

    Präriegras

    Das Präriegras stammt – wie der Name vermuten lässt – aus Nordamerikas Prärien. Es wird aber auch im europäischen Gartenfachhandel…

    Bild: Great Lakes image collection, U.S. Environmental Protection Agency, Public Domain

  • Tiere am Teich

    Bergmolch

    Der Bergmolch hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in den mittleren bis höheren Bergregionen. Er hält sich tagsüber versteckt, geht nachts auf Beutezug…

    Bild: Franco Andreone, Creative Commons 2.5 US-amerikanisch Unported

  • Teichpflanzen

    Igelschlauch

    Der Igelschlauch besiedelt die Röhrichtzone stehender Gewässer der Küstenregionen. Entsprechend eignet er sich für einen Platz in der Flachwasserzone des…

    Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Sonnenbarsch

    Der farbenprächtige Gemeine Sonnenbarsch ist in seiner nordamerikanischen Heimat ein Bewohner klarer, sauerstoffreicher und harter Gewässer. Er wurde 1877 in…

    Bild: Tino Strauss, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Silberährengras

    Das Silberährengras kommt vor allem im Alpenraum und südlich der Alpen vor. Es besiedelt dort karge Stein- und Felsgeröllhalden mit…

    Bild: Daderot, Public Domain

  • Tiere am Teich

    Koi-Krankheiten erkennen und behandeln

    Wie bei allen Fische, die im Aquarium oder Gartenteich gehalten werden, kann man aber auch den ostasiatischen Farbkarpfen, den Koi,…

    Bild: Fehlwort, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

© 2021 gartenteich-ratgeber.com, alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Cookie Einstellungen