Zum Inhalt springen
GR
Gartenteich Ratgeber
  • Teicharten
      • Teicharten: Top Thema
      • Miniteich mit WasserpflanzenDer Miniteich – Für einen Miniteich findet sich in jedem Garten ein Platz.
      • Baden und Schwimmen
      • Schwimmteich mit RegenerationszoneSchwimmteich – Baden und entspannen im eigenen Teich.
      • Der Naturpool - Das ist ein naturnaher PoolNaturpool – Sauberes Wasser auch ohne Chlor und Chemie?
      • Häufige Teicharten
      • Der Koiteich – Ein Teich speziell für die Koi
      • Der Seerosenteich – Duftende Seerosenblüten im Garten
      • Der Aufsitz- und Hochteich – Der Teich für den Sommer
      • Der Naturteich – Ein naturnahes Biotop im Garten
        • Diese Gefäße als Miniteich
        • Alle Teicharten im Überblick
  • Teichbau
      • Teichbau: Top Thema
      • Bachlauf am GartenteichBachlauf am Gartenteich – Ein Bachlauf als Krönung des Gartenteiches.
      • Basis für den Teich
      • Teichbasis wird mit Teichfolie ausgelegtDie Teichfolie – Welche Teichfolie für meinen Teich?
      • Teichbecken aus KunststoffDas Teichbecken – Kunststoffwanne, unkompliziert und sicher
      • Expertentipps zum Bau
      • Gartenteich-Zonierung – Tiefenzonen durchdacht anlegen
      • Teichrand gestalten – Die Wirkung geht vom Teichrand aus
      • Folienteich – So baut man einen Folienteich selbst
      • Naturteich – Tipps zum Naturteich-Bau
        • Bachlauf als Teichfilter
        • Teichbau-Blog
        • Wasserbewegung
  • Technik
      • Technik: Top Thema
      • Klärung durch UV Lampe im TeichUVC-Klärung – Kristallklares Wasser am Teich: Klärung durch UV Lampe sinnvoll?
      • Sauberes Wasser
      • Teichfilter - Arten, Verwendung und TippsDer Teichfilter – Welchen Teichfilter für meinen Teich?
      • Gartenteich ohne FilterTeich ohne Teichfilter – Kann ich den Teich ohne Filter betreiben?
      • Technik am Teich
      • Teichpumpen – Welche Pumpe eignet sich für mich?
      • Unterwasserbeleuchtung – Licht im und am Teich
      • Weitere Technik – Nützliche Helfer am Teich
        • Das Filtermaterial
        • Schlammsauger
        • Eisfreihalter
  • Betrieb
      • Betrieb: Top Thema
      • Teichpflege im JahrArbeiten am Teich – Alle Pflegemaßnahmen im Jahresverlauf
      • Wir helfen ihnen
      • Algen im TeichAlgen im Teich – Algen wirksam bekämpfen
      • Schnelle Hilfe am TeichSchnellehilfe – Häufige Probleme und unsere Tipps.
      • Betrieb und Pflege
      • Dekoration – Wasserspiele, Figuren und Brücken
      • Frostschutzmaßnahmen – Den Teich auf den Winter vorbereiten
      • Rechtliche Aspekte – Haftung, Absicherung und Recht
      • Chemische Abläufe – Das kleine 1×1 der Chemie
        • Teichbetrieb-Blog
  • Teichpflanzen
      • Pflanzen: Top Thema
      • Blühende SeeroseSeerosen – Königin im Teich – Die schönsten Seerosen mit wundervollem Duft
      • Pflanzen im Teich
      • Schwimmpflanzen für den GartenteichSchwimmpflanzen – Pflanzen für die Wasseroberfläche
      • Teichpflanzen unter WasserTeichpflanzen – Wasserpflanzen für hervorragende Wasserqualität
      • Pflanzen am Teichrand
      • Flachwasserzone – Pflanzen für flache Wasserabschnitte
      • Sumpfpflanzen – Diese Pflanzen eignen sich
      • Uferzone – Attraktivste Pflanzen für den Teichrand
      • Binsen – Binsen am Gartenteich unverzichtbar?
        • Tipps zur Seerosenpflege
        • Pflanzen Blog
        • Häufige Pflanzenfragen
  • Tiere
      • Tiere: Top Thema
      • Fische für den Gartenteich25 Fischarten für den Gartenteich – Diese Fische passen zu deinem Teich
      • Nützliche Bewohner
      • Große Teichmuschel Anodonta cygnaeaMuscheln – Muscheln als natürlicher Wasserfilter
      • Schnecken im GartenteichSchnecken – Arten, Pflege und Bekämpfung
      • Tiere aus der Natur
      • Insekten – Häufige Insekten am und im Wasser
      • Frösche – Wer quakt am Gartenteich?
      • Libellen – Arten und Leben der Pinzessin am Teich
      • Reptilien – Schlangen und andere Reptilien
        • Fische erfolgreich pflegen
        • Tier-Blog
        • Alle Tiere in der Übersicht

Startseite » Tiere am Teich » Tiere aus der Natur

Tiere aus der Natur

Heimische Froscharten am Teich

Tiere am Teich

Froscharten ? Alle heimische Frösche im Überblick

In Deutschland sind sieben verschiedene Froscharten heimisch. Typisch für die heimischen Frösche ist es, dass sie sich an unserem Gartenteich ansiedeln und wohl fühlen. In der folgenden Übersicht erklären wir, wie sie die Froschart bestimmen können und welche Frösche wann…

Weiterlesen: Froscharten ? Alle heimische Frösche im Überblick
Fliegendes Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea

James Lindsey, Creative Commons Attr. 2.5 US-amerikanisch Unported

Tiere am Teich

Libellen

Libellen gehören mit zu den ältesten, heute noch existierenden Insekten. Auch wenn sie sehr gut sehen und ihre Beute als geschickte Räuber erspähen, für Menschen sind sie völlig harmlos.

Weiterlesen: Libellen
Insekten und Käfer - Tiere am Teich bestimmen

Tiere am Teich

Insekten

Ein über mehrere Jahre eingefahrener Teich mit stabilem Biologischen Gleichgewicht bietet einen Lebensraum für unzählige Insekten, Käfer und andere Wassertiere. Nicht nur Kinder haben Spass daran einen Blick ins Flachwasser zu richten und zu schauen was man dort antrifft.

Weiterlesen: Insekten
Wasserspinnenpaar

Norbert Shuller, Creative Commons Attr.-Shatre Aliek 3.0 Unported

Tiere am Teich

Spinnen am Gartenteich

Weiterlesen: Spinnen am Gartenteich
Rotwangenschmuckschildkröte inmitten einer Schwimmpflanzendecke aus Muschelblumen

Luis García, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Tiere am Teich

Reptilien

Weiterlesen: Reptilien
Der Hundeegel

Ulrich Kutschera, Creative Comons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Tiere am Teich

Egel und Würmer am Gartenteich

Würmer im Wasser des Teichs oder sogar an Fischen? Hat man einen oder sogar mehrere Würmer entdeckt, dann ist die Unsicherheit häufig groß, gerade wenn es sich um eine unbekannte Wurmart handelt. Viele Wurmarten kommen im Teich vor und sind…

Weiterlesen: Egel und Würmer am Gartenteich

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Teichbau

    Gartenteich-Zonierung

  • Teichpflanzen

    Teichrandpflanzen

  • Glossar

    Teichcomputer

  • Tiere am Teich

    Plattegel

  • Betrieb

    Wasserflöhe zur Bekämpfung von Schwebealgen

  • Teichpflanzen

    Indische Seekanne

    Bild: Foto: Kurt Stüber, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Qualität des Rhizoms

  • Teichpflanzen

    Lampenputzergras

    Bild: Ltshears, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichbau

    Der Wasserfall

  • Betrieb

    Wellnessbereiche indoor und outdoor

Lesen Sie auch:

  • Tiere am Teich

    Regenbogenelritze

    Die Regenbogenelritze war ursprünglich im Gebiet des Mobile Rivers endemisch, kommt aber inzwischen auch in anderen Flusssystemen der nordamerikanischen Südstaaten…

  • Teichpflanzen

    Vielwurzelige Wasserlinse

    Die Vielwurzelige Wasserlinse oder Teichlinse bildet blattartige Sprossen von etwa 5mm Durchmesser, rund bis eiförmig, auf der Unterseite rötlich gefärbt…

    Bild: Christian Fischer, Creative Commons Attr.-Share-Alike 3.0 Unported

  • Tiere am Teich

    Seerosenblattkäfer

    Der Seerosenblattkäfer ist zwar ein recht farbenprächtiger Käfer, aber er und seine gefräßigen Larven sind nicht gerade gern gesehene Gäste…

    Bild: Andreas Rusch, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Gräser

    Dekorative Gräser sind ein unverzichtbares Gestaltungselement für den erweiterten Randbereich des Wassergartens. Unter den vielen Süß- und Sauergräser finden sich…

    Bild: H. Froehlich

  • Teichpflanzen

    Seerosen blühen nicht

    Hat die Seerose die richtige Pflanztiefe, stimmen die Licht ? und Temperaturverhältnisse und ist die Nährstoffversorgung gesichert, dann steht der…

  • Teichpflanzen

    Virginisches Pfeilblatt

    Das Virginisches Pfeilblatt ist ein mehrjähriges, aus Nordamerika stammendes Aronstabgewächs, welches bei uns aber nicht völlig winterhart ist. In einen…

    Bild: Miguel Andrade, Public Domain

  • Teichpflanzen

    Wasserquirl

    Der Wasserquirl Hydrilla vericillata gleicht Wasserpestarten mit ähnlich nadelförmig schmalen Blättern, hat aber deutlich gezähnte Blattspitzen. Als Sauerstofflieferant, Laichsubstrat und…

    Bild: Darkmax, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

  • Teichpflanzen

    Rhizomtypen bei Seerosen

    Seerosen haben rhizomartige Wurzelstöcke mit kräftigeren Wurzeln, mit denen sie sich im Substrat verankern können, und feine Haarwurzeln, mit deren…

© 2021 gartenteich-ratgeber.com, alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Cookie Einstellungen