Wurmarten-Übersicht
Die folgende Übersicht gib einen Überblick über häufigen Würmer und Egel im Teich. Hat man die jeweilige Wurmart ausgemacht findet man in Detailtext wichtige Informationen zur Gefährlichkeit und zur Bekämpfung.
Würmer und Egel im Teich
Sind Blutegel im Teich gefährlich?
Unter den Blutegeln, die im heimischen Teich vorkommen, sind zwei Arten anzutreffen. Der Fischegel und der Schneckenegel. Wie der Name schon vermuten lässt, unterscheiden sich die beiden Egelarten im Bezug auf den Wirt. Gerade der Fischegel ist in unseren Regionen weit verbreitet und mit seiner Größe von bis zu 5 cm auch deutlich erkennbar.
Wo kommt der Fischegel häufig vor?
Untersuchungen haben ergeben, dass in fließenden Gewässern kaum Fischegel vorkommen. In stehenden und pflanzenreichen Gewässern, wie unseren Gartenteichen, sind Fischegel häufig anzutreffen.
Kommen Fischegel vereinzelt im Gartenteich vor, muss man sich keine Sorgen machen. Sie befallen häufig nur Wirte mit geschwächtem Immunsystem. Treten Fischegel jedoch in einer größeren Anzahl auf, dann kann dies zu einer Gefahr für die Fische werden.
Häufig kommt es durch Fischegel zu:
- Blutarmut
- Hautverletzungen
- Sekundärerkrankungen (Pilze, Infektionen, …)
Würmer im Teich
Würmer kommen in jedem Teich vor, allerdings in der Regel in sehr geringer Anzahl. Gesunden und vitalen Fische können sie nichts anhaben. Gefährlich wird es allerdings, wenn sich einzelne Wurmarten drastisch vermehren.
Häufig im Teich sind diese Wurmarten:
- Hautwürmer
- Kiemenwürmer
- Haarwürmer
- Bandwürmer
Abgesehen von den Hautwürmern bekommt man als Teichbesitzer die anderen Würmer nicht zu Gesicht, da diese im Inneren des Fisches wirken. Häufig sind bei unerklärlichem Fischsterben Würmer die Ursache.
Das Biologische Gleichgewicht als Vorbeugung
Einzelne Tier- und Pflanzenarten können sich immer dann schlagartig vermehren, wenn das Biologische Gleichgewicht gestört ist. Ob nach Neuanlage des Gartenteiches oder nach einem Medikamenteneinsatz.
Als Teichbesitzer ist die wirksamste Vorbeugung gegen Würmer und Egel die Wahrung des Biologischen Gleichgewichtes. Folgende Maßnahmen helfen dieses zu erhalten.
- Gleichgewicht zwischen unterschiedlichen Teichpflanzen herstellen (stark wuchernde Pflanzen zurückschneiden)
- Fische nur sparsam füttern
- Laub und abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig entfernen
Unsere Empfehlungen
Oase 53753 Aquanet Teichnetz 3, idealer Schutz von Teichen vor runterfallenden Blättern
Das Netz ist besonders feinmaschig (20x 20mm) und schützt den Teich so im Herbst effektiv vor Laub. Weiterhin kann es zu…
Preis: ca. €29,56
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
AlpineReach 4,5m x 6m Teichnetz Feinmaschig
ZUVERLÄSSIGER FISCHSCHUTZ – Das brillante Design schützt Ihre Fische vor Blaureihern, Katzen und anderen Räubern. Das Sc…
Preis: ca. €27,99
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
lampox Teichnetz, Gartennetz
1 JAHR Umtausch GARANTIE: Übersteht das Gartennetz kein ganzes Jahr, erhalten Sie ein neues Netz kostenfrei geliefert ?…
Preis: ca. €12,99
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)