Undichte Stelle in der Teichwanne finden – So geht’s!

Doch zunächst muss man erst einmal die leckende Stelle in der Teichwand finden. Dazu wird das Teichwasser jeweils einige cm tief abgelassen, dann wartet man erst einmal, ob der Wasserspiegel noch weiter sinkt. Ist dies nicht der Fall, dann liegt die Leckstelle bereits oberhalb und die Teichwand kann ringsum nach dem Loch oder Riss abgesucht werden.

Leck in einer GFK- Teichwanne reparieren

Besonders stabil sind sogenannte GFK-Teiche, Leckagen sind deshalb seltener als bei Fertigteichen aus Polyethylen oder anderem Kunststoff. Undichte Stellen in einem GFK-Teich können aber ausgebessert werden. Das ist zwar aufwendig, aber mit einer Kombination aus Kunstharz und Glasfaser möglich – also mit den Komponenten, aus denen auch ein GFK-Teich hergestellt wird.

Undichte Stelle vorbereiten

Liegt die undichte Stelle in der Nähe des oberen Teichrandes, dann wird der Wasserspiegel zunächst bis auf Handbreite unterhalb der Leckage abgesenkt. 

Dann muss die Teichwand rund um die Leckstelle getrocknet und gründlich von Biofilm, Algenaufwuchs oder Schmutz gesäubert werden. Dann wird die Fläche rund um das Loch oder den Riss wenigstens 10cm breit angeraut – am besten mit einem Stück grobem Schmirgelpapier.

Undichte Stelle abdichten

Handelt es sich nur um eine kleine undichte Stelle, dann reichen zum Abdichten kleine Glasfaserschnipsel.

Zunächst wird zum flüssigen Kunstharz ein Härter gemischt. Um die Abbindezeit kurz zu halten, müssen die Herstellerangaben zum Mischungs-Verhältnis vor Kunstharz und Härter beachtet werden. Dann werden die Glasfaserschnipsel in den Zwei-Komponenten-Kleber eingerührt.

Unser Tipp

Damit die reparierte Leckstelle später die gleiche Farbe hat wie die Teichwanne – also in der Regel schwarz – kann zusätzlich ein passender Farbstoff beigemischt werden. Allerdings ist der Härter meist nicht durchsichtig farblos, sondern selbst bereits eingefärbt. Deshalb ist es sinnvoll, an einer unauffälligen Stelle der Teichwanne zunächst einmal zu testen, ob der Zweikomponentenkleber mit dem zugemischten Farbstoff den gewünschten Farbton ergibt.

Dann werden die Glasfaserschnipsel in den flüssigen 2-Komponentenkleber aus Kunstharz und Härter gemischt und die Leckstelle damit überstrichen. Selbstverständlich darf der Teich erst wieder mit Wasser aufgefüllt werden, wenn die mit GFK abgedichtete Leckstelle vollständig abgebunden und getrocknet ist.

Größeres Loch in der Teichwanne reparieren

Handelt es sich um ein größeres Leck muss die Wand rund die undichte Stelle zunächst verstärkt werden. Dazu wird eine Schicht Kunstharz (mit Härter) aufgetragen, darüber kommt dann eine auf die passende Größe zurecht geschnittene Glasfasermatte. Diese wird dann wieder mit dem Kunstharz überstrichen. Dies wird ein paar Mal wiederholt, bis die Glasfasermatte ungefähr die Dicke der Teichwand erreicht hat.

Leck einer PE- Teichwanne reparieren

Ein Fertigteich aus Polyethylen ist zwar leichter und auch preiswerter als ein GFK-Teich, aber auch weniger stabil und weitaus anfälliger für Beschädigungen, besonders an den Kanten und Ecken.  Ein Loch im PE-Teich ist wesentlich schwieriger zu reparieren als bei einem GFK-Teich.

  1. Es gibt zwar Klebestoffe, mit denen man Polyethylen-Flächen kleben kann, aber nur in trockenem Zustand. Denn solche PE-Kleber sind nicht völlig feuchtigkeitsbeständig.
  2. Stattdessen kann über die Stelle einen Kunststoffflicken legen und dann mit einem Heißluftfön oder mit einem Lötkolben verschweißen. Das erfordert aber etwas Übung und sollte im Zweifel einem erfahrenen Mitarbeiter einer Teichbaufirma überlassen werden.
  3. Etwas einfacher und haltbarer soll das Abdichten eines Lecks in der PE-Teichwand mit einer Dichtmasse auf MS-Polymerbasis gelingen, z. B. mit Adhesal. Auf der zuvor trockengelegten Wandstelle wird rund um das Leck die Klebmasse aufgetragen und dann einfach ein Stück einer ausreichend dicken Teichfolie aus PE-Material darüber geklebt. Der Klebstoff trocknet sehr schnell, behält eine ausreichende Elastizität.  Stattdessen könnte man aber auch genügend großes Stück einer Gummimatte aus Kautschuk darüber kleben, das ist meist etwas haltbarer.

Für Folienteich aus PE oder PVC-Material gibt es komplette Reparatursets, Klebebänder und Flicken. EPDM-Teichfolie können auch mit einer geeigneten Flüssigfolie geflickt werden. Ob solche kleineren Leckagen auch bei einem Fertigteich aus PE-Material mit solchen Klebebändern oder einer Flüssigfolie dauerhaft abgedichtet werden könnte, bleibt zu erproben.

Ein intakter Gartenteich erhöht den Wert ihrer Immobilie

Häufig trifft man bei Immobilien, die zum Verkauf angeboten werden, auf ungepflegte Gärten und defekte Teichsysteme. Doch gerade bei Interessenten, die sich für den Garten interessieren, kann ein gepflegter und intakter Gartenteich die Entscheidung für die Immobilie bewirken. Einige fortschrittliche Anbieter von Immobiliensoftware bieten den Interessierten sogar die Möglichkeit gezielt nach Immobilien mit Gartenteich zu suchen.

Gerade für Verkäufer von Immobilien ist es daher anzuraten, nicht nur den Garten, sondern auch den Gartenteich in Schuss zu halten. Die macht sich sicher im Verkaufspreis der Immobilie bemerkbar.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Hechtkraut - Pontederia cordata

Preis: ca. 4,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Blutweiderich - Lythrum salicaria

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen