Zwar braucht ein Schwimmteich keine chemischen Zusätze zur Wasserreinigung und Algenbekämpfung. Doch auch im Schwimmteich kann man nicht völlig auf Teichtechnik verzichten. Denn die Ansprüche an die Gewässerhygiene sind im Schwimmteich höher als im Gartenteich.
Deshalb sollte man regelmäßig den Schwimmteich reinigen. Dazu gehört das regelmäßige mechanische Reinigung aller Beckenflächen. Glücklicherweise muss man diese Arbeit heutzutage nicht mehr rein manuell vornehmen.
Denn viele technische Hilfsmittel erleichtern diese Arbeit ? angefangen von der Eckbürste mit Teleskopstange für schwer zugängliche Bereiche bis zum automatischen Poolroboter, der selbständig den Beckenboden von Sinkstoffen und Aufwuchs befreit.
Den Schwimmteich im Frühjahr für die Saison vorbereiten
Nachdem der Schwimmteich vom Spätherbst bis zum Frühjahrsbeginn lange Zeit nicht mehr benutzt wurde, ist eine Generalüberholung einschließlich einer gründlichen Reinigung notwendig, bevor die Badesaison im Mai beginnt.
Unser Tipp
Bester Zeitraum dafür ist die zweite Aprilhälfte, wenn die Wassertemperaturen auch nachts nicht mehr unter 10° C sinken.
Was ist im Einzelnen zu tun?
Im bepflanzten Teil des Beckens:
- Schilf, Rohrkolben und andere Gräser zurückschneiden (Blütenstauden und Unterwasserpflanzen wurden bereits im Herbst gestutzt).
- Falllaub, verwelkte und abgestorbene Pflanzenteile entfernen
- Den Pflanzenteil gründlich mit Frischwasser durchspülen, um Mulm und Schlamm auszuschwemmen, die dann später durch den Teichroboter vom Teichboden im Schwimmteil abgesaugt werden.
Im Schwimmbereich:
- Die technischen Geräte für den Einsatz vorbereiten: Akkus aufladen, Funktionsfähigkeit überprüfen, eventuell nochmals reinigen
- die senkrechten Teichwände mechanisch reinigen, von Aufwuchs und Biofilm befreien
- die Reinigung des Beckenbodens übernimmt der Teichroboter
- Eventuell den Wasserspiegel wieder mit Frischwasser bis zur gewünschten Höhe auffüllen
- Mit dem Kescher die Wasseroberfläche von größeren und im Wasser treibende Schwebstoffe und andere schwimmenden Reste befreien. Dann den Skimmer einsetzen und probeweise einige Zeit laufen lassen, um die Wasseroberfläche von Kahmhaut, Plankton u. ä. abzusaugen.
Unser Tipp
Je gründlicher man den Frühjahrsputz durchführt, umso geringer ist der Pflegeaufwand in der nachfolgenden Badesaison.
Die Schwimmteich Wände reinigen
Die Reinigung der senkrechten Wände im Schwimmteich kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden:
- rein mechanisch mit Schrubber, Teleskopstangen und Eckbürste für die schwer zugänglichen Stellen
- mit einem von Hand geführten, elektrischen Bürstensauger oder Schrubber mit interner Filtereinheit
- durch eines von Hand geführten halbautomatischen Poolreinigers, bei dem der Schmutz über einen Schlauch des Teichskimmers angesaugt und in den Teichfilter weitertransportiert wird.
- mit einem von Hand geführten automatischen Poolreiniger, der über eine eigene Absaugvorrichtung und Filtereinheit verfügt. Solche Poolreiniger gibt es mit Kabel und mit Akku zum kabellosen Betrieb
- durch einen vollautomatischen Poolroboter, der kabellos und mit Akku ausgestattet, selbstständig oder mit Hilfe einer Fernsteuerung lückenlos die ganze Wandfläche Bahn für Bahn absaugt. Durch den dabei entstehenden Unterdruck sollte der Poolroboter auch ohne Abzustürzen senkrechte Wände bearbeiten können.
Unsere Empfehlungen:
Unsere Empfehlungen
Eckbürste mit abgeschrägten Borsten
?Gute Reinigungswirkung?: Unsere Poolleiter-Staubsaugerbürste wurde entwickelt, um schwer zugängliche Stellen zu lösen u…
Preis: ca. €14,69
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Poolbürste mit Stiel 180cm Lang,Pool Reinigungsbürste 45cm,Poolbesen mit Längenverstellbarer Aluminiumstange und verstärkter Aluminium Rückseite,Pool Bürsten Set für Pool Reinigung
?Packungsinhalt?Sie erhalten eine 45 cm poolbürste und 5 Aluminiumstange 38.5cm lange.Kann nach dem Zusammenbau eine Län…
Preis: ca. €20,99
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Bodenreinigung im Schwimmteich
Der mechanischen Reinigung des Teichbodens sind wegen der begrenzten Reichweite von mechanischen oder elektrischen Schrubbern Grenzen gesetzt. Selbst mit Bürstensauger mit ausziehbarer Teleskopstange gelangt man nicht an jede Stelle. Solche Hilfsmittel kommen deshalb nur für Schwimmteiche von wenigen Metern Breite infrage und wenn der Teichboden von allen Seiten problemlos erreichbar ist.
Deshalb kommen bei der Bodenreinigung im größeren Schwimmteich vor allem halb- und vollautomatische Reinigungsysteme zum Einsatz:
- Halbautomatische Poolreiniger, die selbständig und nach dem Zufallsprinzip über den Teichboden fahren. Der Schmutz wird wiederum über einen Skimmer angesaugt und zum Teichfilter weitertransportiert.
- Automatische Poolreiniger, die selbständig über den Teichboden fahren und über eine eigene Ansaugvorrichtung und Filtereinheit verfügen.
- Vollautomatische Poolroboter, die mit Ansaugvorichtung, Filtereinheit, sowie Kamera und Sensoren systematisch und lückenlos Bahn für Bahn abfahren und reinigen.
Unsere Empfehlungen
Oase 37102 PondoVac 3 Teichschlamm Sauger
VIELSEITIG: Der Schlammsauger entfernt mit 1600 W und 4000 l/h Bodensedimente, Schmutz und Fadenalgen aus Gartenteich, S…
Preis: ca. €399,00
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Schwimmteich reinigen mit Roboter
Teichroboter leisten vor allem hervorragende Arbeit bei der gründlichen und rückstandsfreien Entfernung des Biofilms.
Poolroboter haben gegenüber einem Poolreiniger den Vorteil, dass sie autark und ohne Skimmer oder anderes technisches Equipment auskommen.
Durch den leichten Unterdruck der Saugvorrichtung bleibt der Teichroboter auch auf schrägen Flächen, meist sogar an senkrechten Teichwänden, haften. Das ist von Vorteil, wenn der Teichboden in verschiedene Tiefenstufen ? Flachwasserbereich, Mittel- und Tiefenzone parzelliert ist und diese Teilfächen durch kurze Grenzwände abgeteilt oder durch Rampen mit einem Neigungswinkel von bis zu 45° verbunden sind.
Automatische Poolroboter gibt es in verschiedenen Ausstattungen und Preisklassen. Welcher Poolroboter zum Einsatz kommt, das hängt vor allem von der Beckengröße und der zu reinigenden Gesamtfläche ab, zum Teil aber auch von der Auskleidung des Schwimmteiches ab. Hier findet man hochwertige Akku Poolroboter für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Im Allgemeinen sind diese Poolroboter jedoch für betonierte, geflieste oder mit Folien ausgelegte Flächen gleichermaßen geeignet. Für besonders glatte und durch den Biofilm glitschige und vor allem senkrechte Wände gibt es Poolroboter mit sogenannten Carnebo-Bürsten statt Schaumstoff-Bürsten ausgestattet sind.
Wie oft muss ich den Schwimmteich reinigen?
Wurde im Frühjahr eine sorgfältige Generalüberholung und Grundreinigung des Schwimmteichs vorgenommen, dann kann man sich bis zum Ende der Badesaison auf routinemäßige Reinigungs-Intervalle beschränken.
Wie oft der Schwimmteich gereinigt werden muss, das hängt ab von:
- der Größe des Schwimmteiches (je größer die Wasserfläche ist, desto stabiler und sauberer ist das Gewässer und umso seltener muss der Teich gereinigt werden)
- Flächenanteil der Teichpflanzen im Verhältnis zur pflanzenfreien Schwimmzone: Je größer der Pflanzenanteil, desto höher ist auch die Selbstreinigungsleistung im Schwimmteich. Deshalb sollte der bepflanzte Teil wenigstens 1/4 der gesamten Wasserfläche einnehmen.
- Boden- und Wandmaterial des Schwimmteiches
- vom Badebetrieb: will man täglich im Becken schwimmen und plantschen oder nutzt man den Schwimmteich nur gelegentlich zum Relaxen im Wasser oder Abkühlen nach dem Sauna-Gang?
- eventuell auch vom Fischbesatz im Schwimmteich ab
Unter optimalen Bedingungen und einem mittleren Badebetrieb reichen meist folgende Reinigungsintervalle:
- Skimmereinsatz: Abhängig von der Größe der Wasserfläche, meist 1 bis 2 Stunden ? am besten jeweils vor dem Badebetrieb
- im Schwimmteil Teichboden einmal wöchentlich Schlamm absaugen und Biofilm entfernen mit Teichroboter
- Teichwände abschrubben, Aufwuchs und Biofilm entfernen einmal monatlich