Ein ebenerdig eingebauter Pool oder Schwimmteich

Ist das Becken noch nicht eingebaut, die Betonwanne noch nicht gegossen, dann sollte man eine Aussparung in der Wand für ein fest installierter Pool-Scheinwerfer einplanen.

Solch ein eingebauter Scheinwerfer verleiht dem Becken Eleganz. Er ist langlebig und, in die Wand eingelassen, ist er weder eine Stolperfalle noch kann man sich an den Rändern verletzen – im Gegensatz zu mancher Beleuchtungsquelle, die auf der Wasseroberfläche treibt oder ins Wasser lose eingehängt wird.

Kunststoff-Poolscheinwerfer

Ein Pool-Scheinwerfer aus Kunststoff ist nicht nur günstig im Preis, die Kunststoffummantelung ist beständig gegenüber gechlortem Wasser und Pflegemitteln, sondern auch gegenüber hohen und sehr niedrigen Temperaturen.

Edelstahl-Poolscheinwerfer

Ein Pool-Scheinwerfer aus Edelstahl verleiht dem Pool eine besondere Eleganz, ist formstabil, unempfindlich gegen das Poolwasser und die üblichen Pool-Pflegemittel.

Allerdings: Edelstahl würde in salzhaltigem Wasser bald korrodieren. Daher kann ein Edelstahl-Scheinwerfer in Meerwasser-Becken oder im Solebad nicht verwendet werden.

Lichtquellen im Poolscheinwerfer

Lange Zeit wurden Halogen-Lampen als Lichtquelle für diese Unterwasserscheinwerfer eingesetzt. Aber auch hier hat sich die moderne LED-Lichttechnik, durchgesetzt: Damit lassen Energieverbrauch und Stromkosten senken und die Verwendung von 24Volt ist ein Garant für ein sichereren und ungefährlichen Unterwassereinsatz. Auch in bereits eingebauten Scheinwerfern kann die LED-Technik nachgerüstet werden.

LED Licht

Bei Verwendung von 220 Volt Leuchtquellen ist es wichtig, dass ein Netzanschluss in der Nähe des Pools vorhanden ist, wie er bereits für Teichpumpe und Poolfilter vorgesehen ist.

Auch das Becken eines Schwimmteiches kann mit solchen Unterwasserscheinwerfer ausgestattet werden. Man muss ja nicht unebdingt die gesamte Länge des Schwimmteichs ausleuchten. Vielleicht reicht es, wenn man sich dabei um einige Quadratmeer Wasserfläche entlang des Badestegs oder rund um die Einstiegshilfe – eine Badeleiter oder Treppe – beleuchtet wird. Andererseits, besonders leistungsstarke Scheinwerfer haben eine Reichweite von 7m und mehr!

Hinweis

Die Beleuchtung lässt sich sogar bequem vom Loungebereich aus per Fernbedienung ein- und ausschalten. Auch ein Dimmen der Lichtstärke ist möglich. Aber auch über eine Zeitschaltuhr kann die Unterwasserbeleuchtung gesteuert werden.

Beleuchtungsmöglichkeit bei einem Aufstellpool

Bei einem dünnwandigen oder aufblasbaren Pool ist dagegen der feste Einbau eines Unterwasserscheinwerfers nicht möglich.

Alternative Möglichkeiten der Befestigung:

  • Handelt es sich um Stahlwände mit eingehängter Poolfolie, dann kann das Unterwasserlicht mit Hilfe eines Magnetes oder Saugnapfs am Beckenrand befestigen.  
  • Oder man verwendet eine Einhängelampe, deren Bügel sich einfach über den Beckenrand hängen lässt.
  • Eine dritte Möglichkeit zur Pool-Beleuchtung bietet sich mit auf dem Wasser schwimmenden Leuchten an, sie eignen sich vor allem für kleine Becken wie z. B. einen Whirlpool. Die können entweder nach entweder nach unten gerichtet die Wassertiefe ausleuchten oder umgedreht den Wasserspiegel und die Pool-Umgebung illuminieren. Solche schwimmenden Leuchten haben oft sogar einen integrierten Akku, der sich tagsüber mit Hilfe von Solarzellen auflädt. Vor allem bei diesen Modellen sollte man auf ausreichende Ladekapazitäten und Langlebigkeit achten!

Energieversorgung und Betrieb nicht festmontierter Unterwasserleuchten

Die meisten dieser nicht fest-eingebauten Leuchten werden nicht übers Stromnetz mit Energie versorgt, sondern werden mit Hilfe von Batterien betrieben:

Möglichkeiten für Batterie und Akkusysteme:

  • Einmal-Batterien sein, wie sie auch für Taschenlampen verwendet werden
  • oder, die mit Hilfe von Solarzellen tagsüber oder über einen USB-Anschluss aufgeladen werden.

Um Strom zu sparen, besitzen einige dieser Unterwasserleuchten auch eine Abschaltautomatik; damit lässt sich die Batterie- oder Akkuleistung deutlich verlängern. Viele Modelle schalten sich deshalb nach einigen Stunden von selbst ab. Das macht auch Sinn, denn wie oft vergisst man nach dem letzten, abendlichen Bad im Pool das Licht auszuschalten!

Die meisten dieser Pool-Leuchten lassen sich auch ganz bequem von der Liege oder vom Lounge-Bereich mit Hilfe einer Fernbedienung schalten. Viele dieser LED-Leuchten setzen sich auch aus verschiedenfarbigen LEDs zusammen. Dann kann per Fernbedienung sogar von einfarbigen Dauerbeleuchtung auf automatischen Farbwechsel umschalten.

Zum Schluss noch ein Sicherheitshinweis

Für den Betrieb unter Wasser dürfen auch tatsächlich nur VDE-geprüfte Unterwasserleuchten verwendet werden. Es reicht nicht, normale Glühlampen in einem wasserdichten Gehäuse dafür einzusetzen. Unterwasserbeleuchtung – das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass sie wirklich nur unter Wasser verwendet werden darf. Denn diese Leuchten müssen durch das Wasser gekühlt werden. Bereits kurze Zeit außer Wasser eingeschaltet, überhitzen sie sich und können platzen.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

T.I.P. Teichfilter Mehrkammer-Teichaußenfilter

Profi-3-Kammer-Teichfilter mit professioneller UP AND DOWN Technologie, inkl. UV-C Strahler 25 Watt und Pumpe 3. 600 l/h...

Preis: ca. €442,68

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Köhko Wasserkaskaden Bachlauf

Bachlauf aus Polyresin gebildet aus Steinen, Steine mit unterschiedlichen Größen und Farben, Naturgetreu und mit vielen...

Preis: ca. €--

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

BigDean Weinfass Eichenfass Oval Kunststoff Gartenteich

Bottich als Weinfassnachbildung, ideal als Gartenteich oder Pflanzkübel geeignet. Aus wetterfestem Kunststoff für den In...

Preis: ca. €24,98

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)