Pflanzkörbe bekommt man aus geflochtenem Naturmaterial aber auch aus Kunststoff mit einer gitterartigen Struktur. Den Pflanzkorb kleidet man mit Jute oder einem anderem grobem Naturstoff aus, füllt ihn mit Bodengranulat und setzt den Wurzelballen oder das Rhizomstück in das Substrat so ein, dass der Wurzelhals dicht unter der Oberfläche liegt. Als Pflanzsubtrat wird ein ungedüngtes Sand-/Lehmgemisch oder im Handel erhältliche Teicherde gewählt. Als Dünger nimmt man am besten Düngerstäbchen oder -Kügelchen, die über einen längeren Zeitraum ihre Nährstoffe dicht an der Wurzelbasis an die Pflanzen abgeben und das Teichwasser nicht unnötig belasten. Damit das Pflanzsubstrat nicht ausgeschwemmt wird, wird es mit einer dünnen Schicht aus kalkfreiem Kies abgedeckt.

Der Fachhandel bietet aber auch komplett ausgestattete Containerware mit einem geeigneten Substratgemisch und Langzeitdünger, die man mitsamt der Pflanze im Teich platzieren kann. Um größere Pflanzkörbe und Kübel zu kaschieren, gruppiert man größere Steine drum herum oder klemmt sie zwischen Wurzelholz ein. Das verhindert zugleich, dass sie von größeren Fischen umgestoßen werden können.

Weitere nützliche Themen

Seerosen richtig pflanzen
Wenn Pflanzen kümmern?
Pflanzkörbe im Betonteich
zum Glossar

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Wasserpflanzen Wolff - Pontederia lanceolata -...

Diese winterharte, stolz hochwachsende Sumpfpflanze stammt aus Amerika und bildet aparte, reichblühende, blaue Scheinähren...

Preis: ca. 5,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Goldfisch - Carassius auratus auratus

Preis: ca. 1,99

Jetzt bei Teichzeit bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

esotec Unterwasserstrahler "Splash" 102148, Weiß

Strahler für Unterwassereinsatz Lichtstrom: 5 lm/ Strahler Lichtfarbe: 6000 K (kaltweiß)

Preis: ca. 31,60

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)