Komplett ausgestattet für einen natürlichen Wasserfall-Effekt
Das Billing Wasserfall-Komplettset mit Filtration, 80W und einer Förderleistung von 4500 Litern pro Stunde enthält neben einer leistungsstarken Teichpumpe, dem Gewindeschlauch und dem Außenfilter als Filtermaterial einen Filterbeutel mit Keramikringen und Filterschwamm.
Zusätzlich ist ein Pflanzregal enthalten sowie eine überstehende Kante, die gewissermaßen als Felsvorsprung-Ersatz dient und über die das gefilterte Wasser im freien Fall wieder in das Teichbecken zurückfließt.
Das Pflanzregal besteht aus rostfreiem Edelstahl und kann mit geeigneten Teichpflanzen bestückt werden – so entsteht der Eindruck, das Wasser würde aus einer natürlichen Sturzbach-Quelle (Rheokrene) entspringen.
Unsere Empfehlungen
Biling Teich Wasserfall – Komplettset mit Fiter
?Elegantes Design, Hervorragende Qualität?Dieser Garten wasserfall ist aus langlebigem, wetterfestem und UV-beständigem…
Preis: ca. €173,99
Jetzt bei Amazon bestellen(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Wasserfall statt Schlauch – clevere Belüftung inklusive
Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie genial: Statt das gefilterte Wasser wie üblich durch einen Schlauch oder ein Rohr zurück in den Teich zu führen, fällt es hier in einem natürlichen Wasserfall direkt über die obere Filterkante zurück in den Teich. Der freie Fall aus bis zu einem Meter Höhe sorgt für eine zusätzliche Belüftung und Sauerstoffanreicherung des Wassers.
Dabei entstehen kräftige Wirbel, die das Wasser effektiv durchmischen. So wird verhindert, dass sich in den warmen Sommermonaten stabile Temperaturschichten mit konstantem Temperaturverlauf bilden. Die ständige Durchmischung wirkt außerdem gegen Algenblüten und die Bildung von Faulschlamm in der Bodenzone.
Einfache Platzierung – vielfältige Nutzung
Natürlich lässt sich der Teichfilter mit Wasserfall wie andere Außenfilter auch einfach am Rand des Gartenteichs aufstellen. Doch das Billing-Komplettset eröffnet viele weitere kreative Einsatzmöglichkeiten – ob für Hochteiche, Fischteiche, Schwimmteiche oder Bachläufe.
Einsatzmöglichkeiten des Billing Wasserfall-Komplettsets
1. In die Ufermauer eines freistehenden Hochteichs eingefügt
Ein freistehender Hochteich, eingefasst mit stabilen Steinmauern und einer Abdeckung aus Steinplatten, eignet sich hervorragend zur Integration des Teichfilters. Der Filter kann dezent in eine Nische unter einer Steinplatte eingefügt werden, sodass das gefilterte Wasser durch einen schmalen Spalt in freiem Fall in den Teich gelangt – eine elegante und professionelle Lösung.
2. Für fischbesetzte Teiche – mit natürlicher Längsströmung
Der Wasserfall sorgt nicht nur für sauberes, sauerstoffreiches Wasser, sondern auch für eine kontinuierliche Wasserumwälzung.
Wird der Filter an einem schmalen Teichende platziert und der Ansaugstutzen mit Gewindeschlauch ans andere Ende gelegt, entsteht eine Längsströmung ähnlich einem natürlichen Fließgewässer – ideal für Silber- und Goldorfen, Forellen, Elritzen, Rotflossen-Orfen und Regenbogen-Elritzen.
Flache Teiche mit 15-25 cm Wassertiefe bieten zudem ideale Bedingungen für Bodenzonenbewohner wie Gründlinge, Groppen, Schmerlen und Steinbeißer.
3. Als Ersatz für einen Quellstein – am Bachlauf-Anfang
Das Set eignet sich hervorragend als Startpunkt für einen künstlich angelegten Bachlauf ? mit oder ohne Teich. Besonders in Hanglage lässt sich damit eine hohe Luftfeuchtigkeit erzeugen, die für randnahe Feuchtigkeit liebende Pflanzen perfekt ist.
4. Bachlauf oberhalb des Teichs
Während Wasser aus einem Quellstein meist nur rieselt, erzeugt das Billing-Set mit Wasserfall eine kräftige Strömung. Das Wasser wird dadurch schon vor dem Eintritt in den Teich mit Sauerstoff angereichert.
5. Bachlauf ohne Teich – mit Sammelbecken
Auch ein Bachlauf ohne Teich ist möglich. Am Ende wird ein Sammelbecken mit ausreichender Tiefe eingeplant, in dem die Pumpe steht. Über den 3 m langen Gewindeschlauch wird das Wasser zum Teichfilter-Set zurückgepumpt.
6. Ein künstlicher Bergbach in Hanglage
Ein Bergbach mit rund 10 % Gefälle sorgt für lebhafte Strömungen über Steine und Kaskaden. Auf 9 m Länge kann so eine Fallhöhe von ca. 90 cm erreicht werden. Die Pumpe ist leistungsfähig genug, um das Wasser wieder an den Startpunkt zu befördern. Durch die halbkreisförmige Führung des Bachlaufs bleibt der Schlauchweg kurz.
7. Ein mäandernder Wiesenbach im flachen Garten
Auch ohne Hanglage kann ein langsam fließender Bachlauf realisiert werden – in Schlingen (Mäander) durch den Garten. Die Streckenführung sollte so gestaltet sein, dass das Ende des Bachlaufs maximal 1,5 bis 2 m vom Anfang entfernt liegt, damit der 3 m Schlauch ausreicht.
8. Ein gerader, formaler Kanal
Ein langgestreckter, geometrischer Kanal – inspiriert von persischen oder maurischen Gartenanlagen – ist ebenfalls umsetzbar. Der kurze Schlauch begrenzt die Länge auf ca. 2,5 m, kann aber bei Bedarf verlängert werden. Die langsamere Strömung passt zum ruhigen Charakter dieser Kanäle.
9. Mehrstufige Teichanlage im Terrassengarten
Ideal für Terrassengärten: Mehrere Becken werden stufenweise angeordnet. Das Wasser fällt vom oberen Filterbecken stufenweise über zwei weitere Becken ins unterste. Von dort wird es über die Pumpe und den Schlauch wieder zurück zum Filter befördert.
10. Im Schwimmteich mit Retentionsfläche oder Filtergraben
Schwimmteiche haben meist eine Trennung zwischen Schwimm- und Pflanzenbereich. Um das Eindringen von Pflanzen ins Becken zu verhindern, sollte die Mauerkrone nicht unter, sondern über dem Wasserspiegel liegen.
Statt einer einfachen Pumpe kann das Billing-Set verwendet werden, um vorgereinigtes Wasser in den Retentionsbereich oder Filtergraben zu leiten. Pflanzen entziehen dem Wasser dort überschüssige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphate. So gelangt nährstoffarmes, klares Wasser ins Schwimmbecken – Algen und Biofilme haben kaum eine Chance.
Fazit: Vielseitigkeit und Natürlichkeit in einem System
Das Billing Wasserfall-Komplettset mit Filter vereint Filtration, Sauerstoffanreicherung, Durchmischung und Gestaltungselemente in einem einzigen System. Ob kleiner Zierteich, lebendiger Fischteich oder ausgeklügelter Terrassengarten – das Set lässt sich individuell anpassen und überzeugt mit durchdachtem Design und effizienter Technik.