Wahl der richtigen Pflanzen

Mit einem Gartenteich allein ist es nicht getan und vor allem die Pflanzen sind das, was zur richtigen Atmosphäre beiträgt. Was sich letztendlich für Pflanzen anbieten, hängt von dem jeweiligen Boden und generell dem Standort ab. Einige Optionen wären Eukalyptus, Nelken und Hängegeranien, aber auch so etwas wie halbtrockene Pampasgräser, welche Sie über Shops wie thecolvinco.com finden, können eine gute Wahl sein. Allerdings gibt es nicht nur Pflanzen, die Sie neben dem Gartenteich platzieren können. Einige schöne Blumen wie die Lotusblüte können sogar direkt in den Gartenteich rein. Im Endeffekt kommt es darauf an, was für einen Stil Ihr Garten hat. Das gilt selbstverständlich auch für die Farben der Pflanzen. Während eine rote Lilie bei manchen Gärten eine super Wahl ist, ist bei anderen Gärten eine weiße Lilie die richtige Entscheidung.

Sicherstellung der Wasserqualität

Zwar werden Sie wahrscheinlich nicht aus Ihrem Gartenteich trinken, aber wahrscheinlich soll er Fische und Wasserpflanzen beherbergen. Damit das möglich ist, muss die Wasserqualität stimmen. Um das zu gewährleisten, sollten Sie niemals zu viele Fische in den Gartenteich tun und zudem das Algenwachstum im Blick behalten. Am besten nutzen Sie einen Wasserfilter, um Algen vorzubeugen. Des Weiteren empfehlen wir, dass Sie bereits entstandene Algen direkt entfernen. Übrigens können auch Wasserspiele dabei helfen, die Wasserqualität zu verbessern, da sie den Gartenteich mit Sauerstoff anreichern.

Nutzung einer hochwertigen Teichfolie

Beim Anlegen eines Gartenteichs gibt es viele wichtige Faktoren und die Teichfolie ist einer davon. Am besten nutzen Sie eine möglichst hochwertige Teichfolie, um eine nachträgliche Reparatur zu vermeiden. Eine solche ist schließlich aufwendig und kostspielig. Empfehlenswert ist beispielsweise eine Teichfolie aus synthetischem Kautschuk (EPDM), da eine solche stabiler als eine Folie aus Polyvinylchlorid (PVC) ist. Neben der Wahl einer hochwertigen Teichfolie kommt es jedoch auch auf deren Verlegung an. Am besten verlegen Sie die Folie bei warmen Temperaturen, da sie dann weicher ist und sich leichter an die Umgebung anpassen lässt.

Passender Standort

Im Endeffekt bringen alle vorherigen Tipps wenig, wenn Sie sich für den falschen Standort entscheiden. Aus diesem Grund sollten Sie sich gut überlegen, wo der Gartenteich platziert werden soll. Wichtig ist beispielsweise, dass die Sonneneinstrahlung nicht zu stark ist, da es sonst zu verstärktem Algenwachstum kommt. Zudem sollte der Gartenteich sich nicht an einem Standort befinden, der von vielen Bäumen umgeben ist. Andernfalls dürfen Sie sich bereits jetzt auf herabfallende Blätter einstellen, was es erschweren kann, eine gute Wasserqualität zu gewährleisten.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Relaxdays Dekofigur Reiher, Schutz gegen Fischreiher, stehender Graureiher, in Boden einsteckbar, Garten Teich, PE, grau, 1 Stück

Abwehr: Fischreiher dient als Abschreckung gegen echte Reiher - Zum Schutz der Fische im Gartenteich, Praktisch: Die Rei...

Preis: ca. €14,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Gartenbrunnen Brunnen Zierbrunnen Zimmerbrunnen Springbrunnen Brunnen mit LED-Licht 230V Wasserfall Wasserspiel für Garten, Gartenteich, Terrasse, Balkon Sehr Dekorativ

⭐⭐⭐⭐⭐ Ganz gleich, wo der In- und Outdoor-Brunnen aufgestellt wird - der wassersprudelnde Gartenbrunnen wertet jeden Sta...

Preis: ca. €119,95

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Hechtkraut - Pontederia cordata

Preis: ca. €4,41

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen