Verbreitung und Lebensraum des Bunten Wasserfenchels
Der Bunte Wasserfenchel (Oenanthe javanica) ist in Asien weitverbreitet.
Dort findet man unter den Bezeichnungen:
- Indian pennywort
- Water celery (Wasser-Sellerie)
- Java waterdropwort
- Japanese parsley
Er kommt aber auch im tropischen Norden Australiens (Queensland) vor.
Der Bunte Wasserfenchel besiedelt Sümpfe, die Ufer von Fließgewässern und die Flachwasserzonen stehender und langsam fließender Gewässer.
In Asien kultiviert man den Bunten Wasserfenchel allerdings weniger als dekorative Zierpflanze für den Gartenteich, sondern als Nutzpflanze. Auch außerhalb Asiens, in Italien, wird er als Frühlingsgemüse angebaut. Denn während andere Wasserfenchel-Arten giftig sind, ist der Bunte Wasserfenchel ungiftig und essbar.
Merkmale, Form und Färbung des Bunten Wasserfenchels
Der Bunte Wasserfenchel (Oenanthe javanica) aus der Familie Apiaceae ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis 100 cm in die Höhe wachsen kann.
Die Laubblätter sind ähnlich wie bei unserem europäischen Großen Wasserfenchel gefiedert
Blüte
Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis August. Die weißen Blüten setzen sich aus jeweils 5 Kelch- und 5 Blütenblättern zusammen. Die Blüten bilden einen doldenförmigen Blütenstand.
Zuchtsorten
Als Zierpflanze für den Gartenteich wird allerdings meist nicht die Naturform des Bunten Wasserfenchels gepflegt, sondern die Zuchtsorte ?Flamingo?, die panaschierte Laubblätter in Grün und Weiß mit flamingo-rosa farbenen Rändern hat.
Dieser Kultivar bleibt deutlich kleiner als die Naturform und wird nur bis zu 30 cm hoch, breitet sich aber mit Hilfe zahlreicher Ausläufer in Form lockerer Pflanzenpolster rasch aus.
Von einigen deutschen Anbietern von Teichpflanzen wird dieser Kultivar fälschlicherweise unter der Bezeichnung Oenanthe fistulosa ?Flamingo?, also als Sorte des Röhrigen Wasserfenchels angeboten, der in Europa ähnlich weit verbreitet ist wie der Große Wasserfenchel Oenanthe aquatica.
Pflege im Gartenteich
Auch wenn der Bunte Wasserfenchel vor allem aus dem tropischen Asien bekannt ist, auch bei uns in Mitteleuropa ist er ausreichend winterhart. Es kann im Frühjahr ? besonders nach einem strengen Winter ? längere Zeit dauern, bis er wieder austreibt. Auch die Sorte ??Flamingo?, die ihren Ursprung in Japan hat, ist bei uns in Mitteleuropa winterhart.
Man pflanzt den Bunten Wasserfenchel der Sorte ?Flamingo? ans feuchte Ufer von Bachlauf oder Gartenteich auf stets nassem, neutralem bis alkalischem und nährstoffreichem Boden oder ins flache Wasser.
Der Standort sollte außerdem in der vollen Sonne liegen. Am schönsten wirkt er, wenn man ihn in einem kleinen Tuff von 3 bis 4 Pflanzen in einem Pflanzabstand zwischen 20 und 40 cm setzt.