Rund um das Teichwasser
Was tun wenn das Wasser im Teich trüb ist?
Wird das Teichwasser trüb, dann ist dies meist auf die Aktivität von Bakterien oder Algen zurückzuführen. Typisch ist dies in den ersten Tagen nach der Neuanlage des Teiches und nach der Befüllung mit Wasser. Eine solche Trübung ist ganz normal,…
Weiterlesen: Was tun wenn das Wasser im Teich trüb ist?Was tun, wenn der pH-Wert nicht stimmt?
Der pH-Wert im Teich ist ein Maßstab für den Säuregrad des Teichwassers. Bei einem pH-Wert von 7 ist das Wasser neutral, mit anderen Worten weder sauer, noch alkalisch. Bei pH von 0 bis 6,9 ist das Wasser sauer und bei…
Weiterlesen: Was tun, wenn der pH-Wert nicht stimmt?Was tun, wenn akuter Sauerstoffmangel herrscht?
Sieht man die Teichfische an heißen Sommertagen an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen, ist der Sauerstoffgehalt im Wasser so niedrig, dass die Fische mit dem Leben kämpfen. Um die Fische zu retten ist ein schnelles Einschreiten des Teichbesitzers notwendig.
Weiterlesen: Was tun, wenn akuter Sauerstoffmangel herrscht?Was tun, wenn der KH-Wert im Teich nicht stimmt?
Eine Karbonhärte (KH) von 5 bis 14 °dH gibt für den Gartenteich als ideal. Doch wird der Teich mit Regenwasser nachgefüllt, kann die Karbonhärte schnell unter diese Grenze rutschen. Ein Säuresturz steht dann oft kurz bevor. Doch etwas Grundwissen und…
Weiterlesen: Was tun, wenn der KH-Wert im Teich nicht stimmt?Was tun, wenn das Teichwasser schäumt?
Eigentlich war das Teichwasser immer klar, doch seit einigen Tagen bildet sich an der Oberfläche Schaum. Das Wasserspiel wirbelt das Wasser so auf, das sich an den beruhigten Stellen im Teich Schaum bildet. Woher der Schaum im Teich kommt und…
Weiterlesen: Was tun, wenn das Teichwasser schäumt?Wasserverlust
Was tun, wenn die Teichwanne ein Loch hat? – Teichwanne reparieren
Es passiert zwar viel seltener, dass ein Fertigteich mit einer festen Teichwanne undicht wird als ein Folienteich. Aber manchmal splittert das Material doch, oder es bildet sich ein Riss oder ein kleines Loch. Dann wird der Teich undicht und verliert…
Weiterlesen: Was tun, wenn die Teichwanne ein Loch hat? – Teichwanne reparierenWas tun, wenn der Teich im Sommer zu viel Wasser verliert?
Wenn der Wasserspiegel an heißen Sommertagen täglich um 2 bis 3cm sinkt, dann ist das völlig normal. Das ist vor allem auf die größere Verdunstung an der Wasseroberfläche, zum Teil aber auch auf den höheren Wasserbedarf der emersen Pflanzen der…
Weiterlesen: Was tun, wenn der Teich im Sommer zu viel Wasser verliert?Was tun, wenn der Teich ein Loch hat?
Sinkt der Wasserstand des Folienteichs täglich stark, dann könnte ein Loch in der Teichfolie die Ursachen sind. Gerade bei der Pflanzenpflege passiert es schnell, dass man beim Hantieren mit Rechen, Schere oder anderen spitzen Gegenständen unbemerkt die Teichfolie beschädigt. Vor…
Weiterlesen: Was tun, wenn der Teich ein Loch hat?Gartenteich im Winter
Was tun, wenn Eis die Teichfläche bedeckt?
Bei Dauerfrost bildet sich auf dem Gartenteich bald eine Eisschicht. Doch auch unter Eis können Fische überleben. Grund ist eine besondere physikalische Eigenschaft des Wassers, die sogenannte Dichteanomalie.
Weiterlesen: Was tun, wenn Eis die Teichfläche bedeckt?Regelmäßige Arbeiten
Was tun, wenn der Teich umgebaut werden soll?
Will man das Teichprofil nachträglich ändern, den Gartenteich erweitern oder umbauen, dann stellt sich zunächst die Frage, ob die bereits vorhandene Teichanlage in das neue Konzept integriert werden kann oder ob man den Teich völlig neu anlegt.
Weiterlesen: Was tun, wenn der Teich umgebaut werden soll?Was ist zu tun, wenn der Teich verlandet?
Das sogenannte Biologische Gleichgewicht im Teich ist in Wirklichkeit nur eine Momentaufnahme. Ein stehendes Gewässer stellt kein stabiles Endstadium eines Ökosystems dar. Im See, Weiher oder Teich laufen verschiedene dynamische Prozesse, die früher oder später unweigerlich zur Verlandung und damit…
Weiterlesen: Was ist zu tun, wenn der Teich verlandet?Tiere am Gartenteich
Was tun, wenn Waschbären am Teich wildern?
Ursprünglich wurde der Waschbär in den 1930-ziger Jahren in nordhessischen Wäldern ausgesetzt um die Jagd zu bereichern. Dort ist er auch heute noch häufig, hat sich jedoch inzwischen in ganz Deutschland ausgebreitet. Als Kulturfolger profitiert er vom Menschen: In vielen…
Weiterlesen: Was tun, wenn Waschbären am Teich wildern?Was tun, wenn Enten den Teich besuchen?
Ein Schwanenpaar zieht majestätisch seine Kreise, eine Entenmutter die fürsorglich mit ihrer Schar schnatternder Entenküken durch die Uferbereiche zieht. Das kennt man aus Parkanlagen, von großen Gewässern und Seen. Doch lässt sich ein Entenpaar am heimischen Gartenteich nieder, dann ist…
Weiterlesen: Was tun, wenn Enten den Teich besuchen?Was tun, wenn die Katze das Angeln nicht lässt?
Nicht nur Kinder, auch Katzen zieht ein Gartenteich magisch an. Während bei Kleinkindern ein niedriger Zaun als Sicherheitsbarriere rund um den Teich hilft, nützt dies bei Katzen wenig. Angetrieben von ihrem Jagdinstinkt, versuchen sie Fische aus dem Teich zu angeln.…
Weiterlesen: Was tun, wenn die Katze das Angeln nicht lässt?Wie den Fischreiher vom Teich fernhalten?
Der Graureiher vertilgt pro Tag durchschnittlich rund 300 bis 500 Gramm Fische, Amphibien und Kleinsäuger – und er ist ein Gewohnheitstäter. Gerade in ländlichen, naturnahen Gegenden werden die gefräßigen Vögel für den Teichbesitzer deshalb oft zum Problem. Ohne eine geeignete…
Weiterlesen: Wie den Fischreiher vom Teich fernhalten?Krähen und Raben vom Teich vertreiben
In Mitteleuropa sind es vor allem die nah miteinander verwandten Raben- oder Nebelkrähen, die meist zu mehreren im Garten landen auf der Suche nach Fressbarem. Raben- und Nebelkrähen haben unterschiedliche Verbreitungsgebiete in Mitteleuropa, es gibt jedoch eine Mischzone entlang der…
Weiterlesen: Krähen und Raben vom Teich vertreiben