Wir helfen dir

Wir helfen dir schnell zu handeln und geben Empfehlungen, wie man in wenigen Minuten das Wasser mit Sauerstoff anreichern kann. Zudem geben wir Tipps, welche Maßnahmen das Teichwasser dauerhaft mit Sauerstoff versorgen, um solche Akutsituationen zu vermeiden und den Fischen einen angenehmen Lebensraum zu schaffen.

Wann tritt Sauerstoffmangel häufig auf?

In einem gut funktionierenden Gartenteich reichern Wasserpflanzen das Teichwasser mit Sauerstoff an. Im Rahmen der Photosynthese nehmen die Pflanzen im Wasser gelöstes Kohlendioxid auf und wandeln dies in Sauerstoff um.

Für diesen Umwandlungsprozess benötigen die Pflanzen Licht, weshalb nachts kein Sauerstoff produziert wird. Im Gegenteil: Die Pflanzen verbrauchen sogar geringe Mengen davon, um zu „Atmen“. Doch auch Fische und andere Teichbewohner verbrauchen in der Nacht große Mengen Sauerstoff.

Gegen Morgen kann dann die Sauerstoffkonzentration unter eine kritische Grenze sinken und die Fische schnappen an der Wasseroberfläche nach Luft um nicht zu ersticken.

Hinweis

Der Gehalt an gelößtem Sauerstoff ist vor allem von der Wassertemperatur abhängig. Steigt die Wassertemperatur, dann sinkt die Sauerstoffkonzentration. Deshalb tritt dieses Problem meist an heißen Sommertagen auf.

Wasser mit Sauerstoff anreichern
Solche Möglichkeiten haben wir am heimischen Gartenteich zwar nicht zur Verfügung, aber es gibt einfache Mittel um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

In wenigen Minuten Wasser mit Sauerstoff anreichern

Um das Fischsterben noch zu verhindern, ist eine schnelle Reaktion notwendig. Innerhalb weniger Stunden muss der Sauerstoffgehalt im Wasser deutlich erhöht werden.

Wir empfehlen diese drei Schritte:

  1. Membranpumpe mit Sprudelstein: Man installiert eine Membranpunkte, welche über einen Schlauch und einen Ausströmerstein feinperlige Luft in den Gartenteich pumpt.  
  2. Frisches Leitungswasser: Nun lässt man mit einem Gartenschlauch frisches Leitungswasser in den Teich laufen.
  3. Sauerstofftabletten: Einige Sauerstofftabletten, die man in den Teich gibt, unterstützen die schnelle Anreicherung mit Sauerstoff.

Diese drei Maßnahmen sollten ausreichen um das Wasser innerhalb weniger Minuten mit Sauerstoff anzureichern. Schon bald werden sich die Fische wieder beruhigen und ausreichend Atemsauerstoff im Teichwasser vorfinden.

Anzeige

OASE 70235 Filtral UVC-Klärer 6000 ,...

Aufstellung im Freien möglich (AquaOxy 4800 muß vor Spritzwasser geschützt werden) Besonders geräuschreduzierte Motorentechnik...

Preis: ca. 39,89

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Söll 80518 Sauerstoff Depot Tabs Teichpflegemittel...

Preis: ca. 14,27

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Sauerstoffgehalt mittelfristig erhöhen

Die vorgestellten Maßnahmen zum kurzfristigen Anreichern des Wassers mit Sauerstoff helfen aus der akuten Notsituation heraus, bilden jedoch keine dauerhafte Lösung. Bis der Gartenteich durch ausreichendes Pflanzenwachstum soweit fit ist um das Wasser selbstständig mit Sauerstoff anzureichern benötigt man eine Zwischenlösung: Den Oxidator.

Der Oxidator funktioniert ohne Strom und ohne Kabel und wirkt auf rein chemische Art. Die enthaltene Patrone enthält meist einen Liter 30%-iger Wasserstoffperoxid Lösung und arbeitet mehrere Wochen vor sie ausgetauscht werden muss.

Hinweis

Ist die Patrone aufgebraucht, dann kommt der Oxidator von selbst, durch Auftrieb, an die Wasseroberfläche. Nun kann die Patrone einfach getauscht und der Oxidator wieder in den Teich gegeben werden.

Das enthaltene Wasserstoffperoxid diffundiert nach und nach ins Wasser und zerfällt dort ohne chemische Rückstände zu Wasser und Sauerstoff. Somit entstehen keine Rückstände, die für Fische oder Insekten gefährlich sind.

Idealerweise positioniert man den Oxidator an einer tieferen Stelle der Flachwasserzone.

Anzeige

Söchting 104 Oxydator W, Teich bis...

Sauerstoffversorgung ohne Strom und Schläuche Sauerstoff auch im Winter unter geschlossenen Eisdecke Der Sauerstoff...

Preis: ca. 70,03

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Der Einsatz eines Oxidators verschafft uns die Zeit, um dafür zu sorgen, dass der Teich mit ausreichend Pflanzen ausgestattet wird, welche die Sauerstoffanreicherung des Teichwassers übernehmen.

Sauerstoffgehalt dauerhaft erhöhen

Nachdem nun das Überleben der Fische gesichert ist, sollte man einen Blick auf die Ursachen des Sauerstoffmangels richten. In einem professionell geplanten und fachgerecht gebauten Gartenteich reichern die Pflanzen das Wasser ausreichend mit Sauerstoff an, sodass kein Eingriff durch den Teichbesitzer notwendig ist.

Daher besteht nun das Ziel darin, die Ursache zu finden und mit einigen Kniffen Schwächen des Teiches zu beheben. Denn man kann fast jeden Gartenteich durch kleine Eingriffe zu einem funktionierenden System umbauen.

Die häufigsten Ursachen für Sauerstoffmangeln sind:

1| Zu viele Fische im Teich

Für einen mittelgroßen Fisch oder 3 bis 5 Kleinfische rechnet man mit einem Wasserbedarf von 1000 Litern. Dabei bleiben jedoch die ersten 1000 Liter des Teiches für die Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen reserviert.

Beispiel

Beispiel: In einen typischen Gartenteich mit 10 m³ Wasservolumen gehören nicht mehr als 9 Goldfische, Koi oder Goldorfen. Bei kleineren Fischen wie Moderlieschen, Bitterlinge oder Stichlinge dürfen es auch 20 bis 25 Fische sein.

In sehr kleine Teiche, mit weniger als 1000 Liter Wasservolumen, sollten daher keine Fische eingesetzt werden. Sonst muss dauerhaft eine zusätzliche Sauerstoffanreicherung sichergestellt werden.

2| Zu starke Wassererwärmung im Sommer

Im Sommer sollte sich das Wasser im Teich nicht zu stark erwärmen. Ein Standort, an dem rund ein Drittel der Teichfläche in der Mittagszeit beschattet wird, ist zwar ideal, jedoch in der Praxis nur selten der Fall. Pflanzt man jedoch hochwachsendes Chinaschilf, Bambus oder Koniferen im südlichen Uferbereich, dann kann man eine solche Beschattung schnell erreichen.

Anzeige

BALDUR Garten Gräser-Kollektion winterhart, 2 Pflanzen...

Liefergröße: 12 cm-Topf, ca. 40-50 cm hoch Strandort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit: Sommer Wuchshöhe:...

Preis: ca. 24,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Ein weiteres Drittel der Wasserfläche sollte durch Seerosenblätter oder Schwimmpflanzen bedeckt sein. Zum einen dämpfen diese die Sonneneinstrahlung deutlich, zum anderen halten sich Teichfische sehr gerne unter den Schwimmblättern auf und verwenden diese als „Deckung“.

3| Zu wenige oder keine Unterwasserpflanzen

Ist die Wassertiefe über 50 cm kann der Teich dicht mit Wasserpflanzen bepflanzt werden. Diese Pflanzen sind hervorragende Sauerstoffproduzenten und halten das Teichwasser durch ihren Nährstoffverbrauch klar und algenfrei.

Geeignet sind diese Pflanzen:

Anzeige

WASSERPFLANZEN WOLFF - Nymphaea 'Attraction' im...

Die Seerose, Nymphaea, ist die Königin unter den Wasserpflanzen. Diese winterharte, pflegeleichte, üppig blühende...

Preis: ca. 17,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Mühlan Wasserpflanzen 3 Grosse Muschelblumen für...

Gestalten Sie Ihren Gartenteich mit unseren Pflanzen. Schwimmpflanzen hemmen den Algenwuchs. Schöne Schwimmpflanzen verleihen...

Preis: ca. 9,95

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

ZAC Wagner Portion Hornkraut (Ceratophyllum demersum)...

Preis: ca. 8,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

10 x Sauerstoffpflanze Wasserpest Elodea Densa, lebende...

Preis: ca. 8,80

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

4| Zu viel Fischfutter und Faulschlamm am Teichboden

Wenn sich Fischfutter am Teichgrund ansammelt und dort verdirbt, bildet sich schnell Faulschlamm, welcher Faulgase ins Wasser abgibt und ein für Fische gefährliches Milieu erzeugt. Auch welke und verblühte Pflanzenteile verstärken diesen Faulprozess zusätzlich.

Unser Tipp

Daher sollten die Fische nur sehr sparsam gefüttert werden und in regelmäßigen Abständen der Grund des Gartenteiches mit einem Schlammsauger gereinigt werden.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Amerikanische Rotflossenorfe - Cyprinella lutrensis

Preis: ca. 7,99

Jetzt bei Teichzeit bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Goldrotfeder - Scardinius erythrophthalmus

Preis: ca. 4,49

Jetzt bei Teichzeit bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Goldfisch - Carassius auratus auratus

Preis: ca. 1,99

Jetzt bei Teichzeit bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)