Pflege
Einfach
Zucht
Einfach
Winterhart
Ja
Besonderheiten
Standort: ständig im Wasser

Die Eiablage erfolgt an den Blättern von Wasserpflanzen im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr. Die Larven leben im Wasser zunächst von Zooplankton, später von Insektenlarven und selbst vor Kaulquappen machen sie nicht Halt. Zur Verpuppung kriechen sie an Land.

Verbreitung und Lebensraum des Teichschwimmers

Der Teichschwimmer ist in ganz Europa mit Ausnahme Nordskandinaviens verbreitet. In Mitteleuropa ist er einer der häufigsten Schwimmkäferarten. Man findet ihn vor allem in stehenden Gewässern; er kommt aber auch in Mooren und sogar im Brackwasser vor. Es gibt 2 weitere Arten der Gattung Colymbetes, die jedoch in Mitteleuropa selten sind und nur in norddeutschen Gewässern vorkommen.

Merkmale, Form und Färbung des Teichschwimmers

Teichschwimmer haben im Vergleich zu anderen Schwimmkäfern einen schmalen Körper. Die Körpergrundfarbe ist gelblich, der Rücken ist jedoch von zahlreichen strichförmigen, schwarzen und braunen Zeichnungsmustern übersät. Der Kopf ist braun gefärbt, der Halsschild weist in der Mitte einen unscharf begrenzten, dunkelbraunen Fleck auf. Die Beine sind gelblich-braun gefärbt. Die ersten 3 Glieder der Vorder- und Mittelbeine sind beim Männchen verbreitert und haben auf der Unterseite zahlreiche Saugnäpfe, mit denen sie sich bei der Paarung am Weibchen festhalten können.

Pflege des Teichschwimmers im Gartenteich

Auch Teichschwimmer sind gute Flieger und können daher von weit her plötzlich auch am eigenen Gartenteich auftauchen. Sie überwintern als Imagines. Die Larven des Teichschwimmers halten sich meist im Dickicht der Unterwasserpflanzen versteckt. Zuerst ernähren sie sich von Zooplankton, später stellen sie auch anderen Insektenlarven oder Kaulquappen nach. Im Spätsommer kriechen die Larven an Land und verpuppen sich dort. Nach kurzer Ruhepause, in der sich die Metamorphose zum Vollinsekt vollzieht, schlüpfen die erwachsenen Käfer.

Vermehrung des Teichschwimmers

Das Teichschwimmer-Weibchen legt die Eier der Reihe nach im Frühjahr auf Wasserpflanzenblättern ab. Ein Teil der Weibchen, die im Spätsommer geschlüpft sind, legt aber auch schon im Herbst Eier. Dann überwintern die Teichschwimmer dieser Generation nicht als Käfer, sondern als Junglarven im Teich.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Seerose - Nymphea Attraction

Preis: ca. €17,65

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Pflanzkorb rund d13 x 10 cm

Preis: ca. €1,65

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Tausendblatt - Myriophyllum hippuroides

Preis: ca. €3,42

Jetzt bei H2O-Pflanze bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen