Wie viel Schatten ist ideal für den Teich?

Teich in Vollsonne

Wird die gesamte Wasserfläche den ganzen Tag über von der Sonne beschienen, erwärmt sich das Wasser merklich. Nicht selten führt dies zu Sauerstoffmangel bei Teichfischen und zu starkem Algenwachstum.

In diesen Fällen wird der Teich durch einige Seerosen oder anderen Schwimmpflanzen, die sich an der Wasseroberfläche ausbreiten, teilweise beschattet.

Seerosenblätter breiten sich im Teich aus

Idealfall: Teilweise abgeschatteter Teich

Liegt ein Teil des Teiches im Schatten und ein Teil wird mindestens 6 Stunden pro Tag von der Sonne beschienen, so ist dies der perfekte Standort des Gartenteiches. Doch nur selten findet man einen solchen Platz im Garten.

Einfacher ist es hingegen, wenn man einen solchen Standort schafft: Man wählt eine eher sonnige Lage und beschattet die Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen. Oder man pflanzt südlich des Gartenteiches einen Bambus, dessen Schattenwurf im Tagesverlauf langsam über die Teichfläche wandert.

Teich liegt großteils im Schatten

Doch manchmal verändern sich die Bedingungen am Gartenteich über die Jahre: Sind die Koniferen, die einst winzig und weit weg vom Teich gepflanzt wurden, gewachsen und ihre länger werdenden Schatten haben den Teich erreicht? Wird der Teich über die Jahre mehr und mehr beschattet?

Liegt der Teich im Schatten ist dies überhaupt kein Problem: Es gibt eine Reihe Wasserpflanzen, die im Schatten gut gedeihen und für die Bepflanzung des Teichrandes gibt es unzählige Schatten- und Halbschattenliebende Pflanzen.

Hinweis

Auch viele unserer heimischen Fischarten fühlen sich in niedrigeren Wassertemperaturen wohl. Denn die Löslichkeit von Sauerstoff im Wasser ist bei niedrigeren Temperaturen größer.

Sonderfall: Teich liegt im Schatten von Laubbäumen

Teich im Schatten eines Laubbaumes

Wird der Gartenteich allerdings von großen Laubbäumen beschattet, stellt sich dies spätestens im Herbst als Problem heraus: Laubbäume werfen nicht nur Schatten auf die Wasseroberfläche, sondern spätestens bei den ersten Herbststürmen wird viel Laub auf die Wasseroberfläche geblasen.  

Dieses Laub sinkt auf den Teichgrund, an dem es sich unter Luftabschluss zu Faulschlamm zersetzt. Eine einfache Lösung, dies zu verhindern, bietet ein Laubschutznetz, welches man zu Herbstbeginn über den Teich spannen sollte.

Unsere Empfehlung

Anzeige

Oase 53753 Aquanet Teichnetz 3, idealer…

Schützt den Teich im Herbst vor Laub Verhindert die Verschlammung des Teichgrunds und der…

Preis: ca. 31,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Geeignete Pflanzen für den Teich im Schatten

Meist fällt es lange Zeit nicht auf, doch irgendwann stellt man fest, dass die Pflanzen im Teich kümmern. Die einst vor Kraft strotzenden, schnell wachsenden Teichpflanzen sind zwar noch da, aber wohl fühlen sie sich augenscheinlich nicht mehr.

Nun ist es an der Zeit die Pflanzen schrittweise durch schattenliebende Pflanzensorten zu ersetzen.

Seerosen

Die meisten Seerosen brauchen volle Sonne um ihre volle Blütenbracht zu entfalten.

Diese Pflanzen gedeihen im Schatten und Halbschatten:

Unsere Empfehlungen für einen Teich im Halbschatten

Anzeige

Hechtkraut weiß – Pontederia cordata Alba

Preis: ca. 7,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Zwerg-Rohrkolben – Typha minima

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Anzeige

Hechtkraut – Pontederia cordata

Preis: ca. 4,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Unser Tipp:

Für den Miniteich im Schatten empfehlen wir die Zwergteichrose Nuphar pumila.

Anzeige

WASSERPFLANZEN WOLFF - Nuphar lutea im...

Diese einheimische, winterharte Teichrose ist weniger anspruchsvoll als die meisten Seerosen. Ihre Blüten werden...

Preis: ca. 12,50

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Schwimmpflanzen

Gerade Wasserlinsenarten vermehren sich im Schatten ohne gleich die gesamte Wasseroberfläche zu überwachsen.

Diese eignen sich besonders:

Unsere Empfehlung

Anzeige

Wasserlinsen Mix – 3 verschiedene Arten

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Unterwasserpflanzen

Gerade Unterwasserpflanzen, die ja ohnehin deutlich weniger Licht bekommen, muss man für einen Teich im Schatten etwas länger suchen. Hier ist die Auswahl leider sehr eingeschränkt.

Diese Unterwasserpflanzen wachsen auch im Schatten:

Unsere Empfehlung

Anzeige

Wasserfeder Hottonia palustris

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Gartenteich im Schatten
Pflanzen für den Gartenteich im Schatten – Foto: Karelj, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Foto: Karelj, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported

Pflanzen für die Flachwasserzone

Liegt die Flachwasserzone im Schatten zeichnen sich die folgenden Pflanzen für diesen Standort aus.

Diese Pflanzen wachsen im Schatten:

Unsere Empfehlung

Anzeige

Tannenwedel – Hippuris vulgaris

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Pflanzen für das Sumpfbeet

Für das schattige Sumpfbeet eignen sich folgende Pflanzen:

  • Bachbunge Veronica beccabunga
  • Gilbweiderich Lysimachia vulgaris
  • Pfennigkraut Lysimachia nummularia
  • Sumpfdotterblume Caltha palustris
  • Sumpfcalla Calla palustris
  • Sumpfschwertlilie Iris pesudacorus.

Unsere Empfehlung

Anzeige

Pfennigkraut – Lysimachia nummularia

Preis: ca. 3,90

Jetzt bei H2O-Pflanze.de bestellen

Warum uns H2O-Pflanze.de begeistert? ▶ hier lesen

Der Gartenteich-Rand

Hier eignen sich vor allem:

  • Farne und Moose
  • Funkien (Hosta)
  • Pestwurz
  • Bergenie (Bergenia cordifolia)
  • Figerhut (verschiedene Digitalis-Arten)
  • Schaublatt
  • Mädesüß (Filipendula ulmaria)
  • Blutweiderich
  • sowie einige Gräser (die Waldmarbel Luzula sylvatica, die Riesensegge Carex pendula oder die Japan-Segge Carex morrowii)
Kugelprimel
Die Kugelprimel Primula denticulata gibt es in den verschiedensten Blütenfarben; sie gehört zu den primelarten, die am besten im Schatten oder Halbschatten auf einem feuchten, humusreichen Boden gedeihen – Foto: Pipi69e, Public Domain
Foto: Pipi69e, Public Domain
Anzeige

Blumixx Stauden Filipendula vulgaris - Kleines...

Standort: sonnig Blütenfarbe: weiß

Preis: ca. 4,21

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Unser Tipp:

Gerade wenn dunkle Gehölzgruppen im Hintergrund des Gartenteiches zu sehen sind, wirken Schattenpflanzen mit leuchtend hell grünen oder weiß gemusterten Blättern (wie die Weißrandfunkie Hosta sieboldii) oder weiß- und rosablühende Arten sehr attraktiv.

Funkien wirken im Schatten gut
Funkien mit weiß gerandeten Laubblättern (hier die Sorte Hosta Fortunei Albomarginata) heben sich besonders gut von einem dunklen Hintergrund am im Schatten liegenden Teichrand ab – Foto: Marc Ryckaert, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Foto: Marc Ryckaert, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Anzeige

Goldrand-Garten-Funkie Hosta fortunei 'Patriot' Garten Hosta...

Preis: ca. 4,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Unsere Empfehlungen

Anzeige

Blagdon Affinity View Eck-Wasserspiel-Pool, mit 5-in-1-Filterpumpe...

Preis: ca. 12,89

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

JUNIT 100L Miniteich + Solar Teichpumpe...

Aus Eichenholz gebrauht Außen naturbelassen mit Gebrauchsspuren Dicht und sehr dekorativ

Preis: ca. 169,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Wassergärten: Sprudelnde Steine und stille Teiche

Preis: ca. 5,00

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)